Urvertrauen
Was war doch gleich nochmal Urvertrauen? Hmm … ganz verschwommen entsinne ich mich. Aber wir sind ja im Jahre 2021 … aber hallo … Interview mit Mr. Google: Urvertrauen ist das Grundvertrauen in andere Menschen und die Umwelt, das Kinder in den ersten Jahren durch positive Erfahrungen erwerben. Kinder, die ein stabiles Urvertrauen aufbauen konnten, entwickeln eine positive Einstellung zum Leben und vertrauen darauf, dass die Welt und das Leben grundsätzlich gut sind. Ich durfte aufgrund meines Alters – 68 Jahre – in diese köstliche Erfahrung noch eintauchen, eine kurze Zeit verweilen, um gestärkt in der Realität wieder aufzutauchen. Der Herr Pfarrer, der Herr Lehrer, manche Politiker wurden zu Recht mit Respekt angehört, deren Worte hatten Gewicht. Ich schaue nicht in die Vergangenheit, jedoch wünsche ich mir von Herzen für unsere Kinder eben dieses Urvertrauen zurück. Nur wir Erwachsenen können diese Herausforderung annehmen, dann würden so manche Probleme gar nicht erst in Erscheinung treten.
Maria Luise Thöny, Hohenems