Eine bessere Welt
1952, ein Jahr bevor ich zum Studium nach Rom kam, gründete der Jesuitenpater Riccardo Lombardi an den Ufern des Albaner Sees die „Bewegung für eine bessere Welt“. Obwohl jeder Mensch sich eine bessere Welt wünscht, leistete die Kurie der Initiative Lombardis erheblichen Widerstand. Doch mit der Unterstützung des damals regierenden Papstes Pius XII., mit dem er befreundet war und mit Hilfe vieler Bischöfe gelang ihm der Durchbruch. In unserer Diözese förderte viele Jahre lang vor allem der letztes Jahr verstorbene Pfr. Ferdinand Hiller die Ausbreitung der „Bewegung für eine bessere Welt“ hauptsächlich durch seine intensiven Kurse. Hiller war seiner Zeit voraus und praktizierte z. B. bei seinen letzten Gottesdiensten die Gleichberechtigung der Frauen. Er war der Ansicht: Geredet wurde schon genug darüber, jetzt muss es einer in die Praxis umsetzen und tun. Heuer konnte die Gründung Lombardis bereits ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass gratulierte der Papst Franziskus der Bewegung und bat ihre Mitglieder, ihrer Vision weiterhin zu folgen und sich für Gerechtigkeit und für den Frieden einzusetzen.
Pfr. Helmut Rohner, Dornbirn