Krise als Chance
Da die Gas- und Ölpreise von Tag zu Tag teurer werden, hat der Preisanstieg viele Menschen dazu motiviert, sich aufs Fahrrad zu schwingen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das hat wiederum einen positiven Effekt auf unsere Umwelt. Denn wenn immer mehr Personen versuchen, auf diese Weise Benzin oder Diesel zu sparen, senkt das den täglichen CO2-Ausstoß. Und wenn hohe Rohstoffpreise die Menschheit dazu bringen, endlich umweltfreundlicher zu leben und wirklich etwas gegen den Klimawandel zu tun, kann sich jeder selbst fragen, ob diese Krise gänzlich schlecht ist.
Selbstverständlich sind für viele Preiserhöhungen keinesfalls einfach, und die Gesellschaft muss jenen helfen, deren Existenz dadurch bedroht ist. Aber wenn diese Krise die Menschen endlich zu einem umweltbewussten Handeln zwingt, könnte das Resultat auf lange Sicht für die Allgemeinheit durchwegs günstig sein.
Anna-Lena Moser, Feldkirch