Meine Wirtschaftslandesräte

Leserbriefe / 09.06.2022 • 17:21 Uhr

Ich bin Unternehmer, kein Mitglied im Wirtschaftsbund und auch kein ÖVP-Mitglied. Als ich im Jahr 2015 bei meiner Disco in Bludenz Probleme mit der Sperrstunde hatte, war es Alt-LR Karlheinz Rüdisser, der am 27. Dezember, also mitten in den Weihnachtsferien eine Gesprächsrunde mit Altbürgermeister Mandi Katzenmayer, ihm und uns organisierte. Katzenmayer blieb vorerst bei der verkürzten Sperrstunde, hob diese nach sechs Monaten aber wieder auf. Man muss sich das einmal vorstellen: der Wirtschaftslandesrat unterbricht seinen Urlaub, um für ein Unternehmen da zu sein. Dafür gebührt ihm ein außerordentlicher Dank.

Beispiel 2: LR Tittler hat in der Coronakrise die Abschaffung der Kriegsopferabgabe vorgezogen. Über die Wirtschaftsbundaffäre bin ich im höchsten Maße enttäuscht. Meiner Meinung nach ist es die Aufgabe eines Wirtschaftslandesrats (egal welcher Partei), die Unternehmen (egal ob zu irgendeiner Partei zuordenbar) und deren Entwicklung zu unterstützen. Für den Wirtschaftsbund bleibt nur zu hoffen, dass dieser komplett neu aufgestellt wird. Ich zitiere Matthias Strolz: Transparenz, Mut und ein offenes Miteinander. Die Reden von Klubobmann Frühstück bei den vergangenen Landtagssitzungen empfand ich als sehr verstörend und werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Für wie blöd hält er eigentlich uns Bürger:Innen?

Thomas Krobath, Röthis