Der gerechte Umgang mit Wildtieren
Die Jagd ist seit jeher eine nachhaltige, sinnvolle Nutzung natürlicher Ressourcen oder Reserven. Zudem wird ein Beitrag zum angewandten Naturschutz geleistet. Waidgerechte Jäger sehen sich in der Verantwortung für die Hege und Pflege der Natur und der Wildtiere. Einen seriösen Jäger zeichnet der ethische Umgang mit den Wildtieren aus und sollte gleichzeitig Verpflichtung und Herausforderung sein. Voraussetzung für ethisches Handeln sind Wissen und Erfahrung. Das seriöse Erlegen von Tieren wird von der Mehrheit der Menschen als moralisch akzeptabel betrachtet. Aktionen wie die bei der Kanisfluh verunsichern jedoch die Bevölkerung. Mit dem dort gefrevelten Prozedere ist der besondere Kontext und die besondere Art und Weise, wie das Beenden eines Wildlebens bei der Jagd sein sollte, mehr als umstritten. Der Ursprungssinn der Jagd wurde kaltblütig übergangen. Stattdessen stand die Werbung zur Sicherung des eigenen Bekanntheitsgrades im Vordergrund.
Und mit dem öffentlichen Aufsehen kann parallel dazu noch Geld verdient werden. So kann eine Jagd auch finanziert werden. Meiner Meinung nach muss ich mir, sobald ich eine Jagd pachte, sicher sein, dass ich den Pachtzins langfristig finanzieren kann. Wenn ich aber auf Effekthascherei und Publicity zurückgreifen muss, um dieses Ziel zu erreichen, würde ich einen Besuch im PaintBall-Park empfehlen. Mit diesem Outdoorspaß können auch gewisse Bedürfnisse befriedigt werden.
Sabine Lemaire,
Lustenau