Kirchliche Nachrichten
katholische Kirche
Gottesdienste mit besonderer Gestaltung:
Bildstein (Basilika), Großes Wallfahrtsfest in Bildstein: Samstag, 1. 10., 14 Uhr Pilgergottesdienst der Sternwallfahrt „zemm sto – zem go“; 19 Uhr Festgottesdienst zum Krönungsfest der Basilika Maria Bildstein; mit Musik von „Musica sacra“: „The Latin Jazz Mass“; Sonntag, 2. 10., 10 Uhr Eucharistiefeier mit Bischof Benno Elbs und den Kirchenchören Wolfurt und Frastanz; Agape mit dem MV Bildstein; 14 Uhr Marienfeier mit Bischof Benno Elbs, Rosenkranz mit Marienweihe; Bregenz (Pfarrkirche St. Kolumban), Sonntag, 2. 10., 10.15 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst mit einer Abordnung der Stadtmusik Bregenz; anschließend Herbstfest bei der Schule Weidach; Bürs (Friedenskirche), Sonntag, 2. 10.,
9 Uhr Erntedankmesse; Dornbirn (Pfarrkirche St. Martin), Sonntag, 2. 10., 10.30 Uhr Erntedank mit Familiengottesdienst, Agape; Dornbirn (Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Haselstauden), Sonntag, 2. 10., 9 Uhr Familienmesse zum Erntedanksonntag, mitgestaltet vom Kinderliturgieteam; Dornbirn (Pfarrkirche Hl. Leopold, Hatlerdorf), Sonntag, 2. 10., 19 Uhr hl. Messe mit dem Chörle „g‘hörig“; Fußach (Pfarrkirche), Sonntag, 2. 10., 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pfr. Sepp Franz, musikalisch begleitet von Sibylle Schelling (Gesang), mitgestaltet von Schülern der 4. Klasse der VS Fußach; Göfis (Pfarrkirche), Samstag, 1. 10., 18 Uhr Dankgottesdienst; anschließend kurzer Filmvortrag über das Projekt „Dach überm Kopf“ und Agape; Götzis (Wiesle), Sonntag, 2. 10., 11.30 Uhr Alpmesse beim Wiesle, musikalisch gestaltet vom Männerchor Götzis; Hohenweiler (Klosterkirche), Samstag, 1. 10., 17 Uhr Erntedankfest, mit anschl. Agape; Höchst (Pfarrkirche), Snntag, 2. 10., 8.45 Uhr Familienmesse und Erntedank-feier, Musik von den Höchster Rohrspatzen; Hohenems (Pfarrkirche St. Karl), Sonntag,
2. 10., 9.30 Uhr Erntedankfeier, anschließend Agape beim Kirchplatz; Kennelbach (Pfarrkirche), Sonntag, 2. 10., 10.15 Uhr Wortgottesfeier mit Erntedank, mitgestaltet vom Kinderliturgieteam; Koblach (Pfarrkirche), Sonntag, 2. 10., 10 Uhr Familien-
gottesdienst zum Erntedank; Lochau (Pfarrkirche), Samstag, 1. 10., 19 Uhr Vorabendmesse zum Erntedank, 30-jähriges Jubiläum des Chors „Generations“; Sonntag, 2. 10., 10 Uhr Erntedank, Kirchendekorierung durch Lochauer Bäuerinnen.
Kirchenkonzert:
Sulzberg (Pfarrkirche), Sonntag, 2. 10., 16 Uhr Sulzberger Orgelherbst; Prof. Bruno Oberhammer an der historischen Behmann-Orgel, und Prof. Clemens Morgenthaler (Bassbariton).
Weitere kirchliche Veranstaltungen:
Dornbirn (Pfarre Oberdorf, Vorplatz Pfarrheim St. Sebastian), Samstag, 1. 10., 15 Uhr „Sebastian ruft!“; ein Fest für aller Oberdorfer(innen) und Freunde aus nah und fern; mit Kulinarik, Weinlaube, Livemusik, Kinderprogramm uvm.; bei jeder Witterung; Dornbirn (Pfarrkirche Bruder Klaus, Schoren), Mittwoch, 5. 10., 17.30 bis 19 Uhr „Rendezvous mit Gott“; aus dem Alltag heraustreten, auf mein Innerstes hören – eine geschenkte Zeit mit Impuls, Musik und Kerzenschein; einfach vorbeikommen – es ist ein offenes Kommen und Gehen; Feldkirch (Carl Lampert Forum, Herrengasse 6), Samstag, 1. 10., ab 18 Uhr bis 1 Uhr nachts („Lange Nacht der Museen“) halbstündliche Kurzführungen durch die Dauerausstellung zu Carl Lampert und zur Ausstellung „Seuchen“.
Trauercafés der Caritas – Zeit und Raum für trauernde Menschen:
begleitet von Trauerbegleiter(inne)n
der Hospiz Vorarlberg; keine Anmeldung erforderlich, kostenlose Teilnahme. Info: www.hospiz-vorarlberg.at, Tel. 0676/ 884205154, Irene Christof.
Bludenz, Einzelbegleitung auf Anfrage; Dornbirn (Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30, Tagesbetreuung, 2. Stock), Samstag,
1. 10., 9.30 bis 11.30 Uhr; Lochau (Pfarrheim), Samstag, 1. 10., 14.30 bis 17 Uhr.
ukrainisch-katholische Kirche
Bregenz (Klosterkirche Riedenburg), Sonntag, 2. 10., 10.30 Uhr hl. Liturgie in ukrainischer Sprache, in byzantinischem Ritus.
RUMÄNISCH-ORTHODOXE KIRCHE
Feldkirch (Kapuzinerkloster, www.biseric-romana.at, Tel. 0660/3623877), Sonntag,
2. 10., 9.30 Uhr hl. Liturgie.
serbisch-orthodoxe Kirche
Bregenz (Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena, Unterkirche), Samstag, 1. 10.,
18 Uhr Vesper; Sonntag, 2. 10., 9 Uhr göttliche Liturgie; Feldkirch (Frauenkirche, Tel. 0650/5603865, www.crkva-feldkirch.at, Priester Mag. Nikola Balovic), Samstag,
1. 10., 17 Uhr Vespergottesdienst; Sonntag, 2. 10., 9 Uhr hl. Liturgie.
Evangelische Kirche
Bludenz (Pfarrkirche zum Guten Hirten), Sonntag, 2. 10., 10 Uhr Familiengottesdienst Pfrin Assel & Team; Dornbirn (Heilandskirche), Samstag, 1. 10., 9 bis ca. 13 Uhr Arbeitseinsatz in Kirche und Garten (jede helfende Hand ist willkommen); Sonntag, 2. 10., 10 Uhr Familiengottesdienst und buntes Entedankfest sowie Amtseinführung von Viktar Leopold Potyka, mit Pfr. Michael Meyer; anschließend Herbstfest Speisen und Getränken, Spiele und Steckerlbrot; Mittwoch, 5. 10., 14.30 Uhr Seniorennachmittag – Jürgen Hauck und Team laden ein: diesmal Bildvortrag über Israel mit Elmar Lubisch (im Gemeindesaal); Feldkirch (Evangelische Kirche, Bergmanngasse 2), Samstag, 1. 10., 9.30 Uhr Kinderbibeltag –Erntedank mit dem KiGo-Team; Sonntag, 2. 10., 9.30 Uhr Familiengottesdienst und Entedankfest; Dienstag, 4. 10., 19 Uhr „Kamingespräche“ um Thema „Religiöses Ethos. Was uns verbindet“ – Altkatholische Perspektive mit Bischof Em. Mag. Dr. Johannes Okoro; Mittwoch,
5. 10., 18 Uhr Friedensgebet mit Pfrin i. R. Mag. Wedam.
„Kamingespräche“ 2022/2023
Feldkirch (ev. Pauluskirche). Die evangelische und die altkatholische Kirche laden zum Thema „Religiöses Ethos. Was uns verbindet“ zu mehreren „Kamingesprächen“ ein. Auftakt am Dienstag, 4. 10., 19 Uhr, zur altkatholischen Perspektive, mit Bischof Em. Mag. Dr. Johannes Okoro.
evangelisch-methodistische KIRCHE
Bregenz (Blumenstraße 5, Tel. 05574/43907, www.emk-bregenz.at), Sonntag, 2. 10., 9.30 Uhr Gottesdienst; Dienstag, 4. 10., 9 Uhr Gebetsstunde.
Evangelisch-reformierte
Kirche W. B.
Rankweil (Feldkreuzweg 13, Tel. 05522/48900, www.reformiert.at), Sonntag,
2. 10., 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt über Daniel 9: „Was unbedingt zum erhörten Gebet gehört“.
NEUAPOSTOLISCHE Kirche
Erntedank-Gottesdienste am Sonntag, 1. 10.,
um 9.30 Uhr in: Bludenz (Schmittenstraeß 22), Bregenz (Nideggegasse 2), Dornbirn (Sandgasse 7a); Götzis (Am Zollwehr 8)
Gottesdienste am Mittwoch, 5. 10., um 20 Uhr in: Bludenz, Dornbirn, Götzis.
Gottesdienst am Donnerstag, 6. 10., um 20 Uhr in: Bregenz.
Evangelikale gemeinden
Lustenau (Vineyard Rheintal – Freie Christengemeinde-Pfingstgemeinde, Rasis Bündt 9b, Achtung: Zufahrt über die Zellgasse, bei der Tischlerei Bucher in Seitenstraße abbiegen, Tel. 0681/81414372), Samstag,
1. 10., 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Kirche der siebenten-Tags-
Adventisten
www.vorarlberg.adventisten.at
Bludenz (Bundesgymnasium, Unterfeldstraße 11, Tel. 0676/833221546, www.bludenz.adventisten.at); jeden Samstag 9.45 Uhr Bibelgespräch; 11 Uhr Predigt-
gottesdienst; Bregenz (Laimgrubengasse 18, Tel. 0720/903070), jeden Freitag 18 Uhr Abendandacht; Samstag 9 Uhr Bibelgespräch; 9.45 Uhr Predigtgottesdienst; Dornbirn (Rohrbach 11, Tel. 0720/903100), jeden Samstag 9.30 Uhr Bibelgespräch; 10.30 Uhr Predigtgottesdienst; monatlich freitags 19 Uhr musikalische Abendandacht; Feldkirch (Mutterstraße 6, Tel. 05522/70263), jeden Samstag 9.30 Uhr Bibelgespräch; 10.45 Uhr Predigtgottesdienst; jeden Mittwoch 18.30 Uhr Hauskreis in Sulz (05522/43336).
Jehovas Zeugen
Info: www.jw.org, tv.jw.org.
Bludenz (Meraner Straße 1b), Sonntag,
2. 10., 18.30 Uhr „Wahre Freunschaft mit Gott und den Mitmenschen“; Dornbirn (Unter der Eiche 6), Sonntag, 2. 10., 9.30 Uhr „Warum sich von der Bibel leiten lassen?“; 18 Uhr „Ein weises Herz bekommen, wie?“; Feldkirch (Schwedengasse 13), Samstag,
1. 10., 19 Uhr „Sich den Vater tiefen Mitgefühls zum Vorbild nehmen“ & 19 Uhr „Der Ursprung des Menschen, ist es wichtig, was man glaubt?“; Götzis (Lastenstraße 1), Samstag, 1. 10., 18 Uhr „Die Szene dieser Welt wechselt“; Sonntag, 2. 10., 10 Uhr „Das Seufzen der Menschen, wann wird es enden?“; Lauterach (Reitschulstraße 2), Samstag, 1. 10., 15.30 Uhr „Die Sintflut, nicht nur eine Geschichte“; 18.30 Uhr „In der schweren Zeit gerettet werden“; Schruns (Silvrettastraße 154), Samstag, 1. 10., 19 Uhr „Das Seufzen der Menschen, wann wird es enden?“.