Baustelle Pipeline
Anfang September wurde mit der dritten Phase des Neubaus Pipeline begonnen. Dauer der Arbeiten und Totalsperre des Fuß- und Radweges vermutlich bis Ende Mai 2023. Schon die vorherigen monatelangen Sperren dieses sehr beliebten und stark frequentierten Uferweges verlangten im Besonderen der einheimischen Bevölkerung einiges ab. Und wenn man dann auf der Bundesstraße von Lochau nach Bregenz auf einem ca. 70 cm breiten Behelfsradweg über Kanaldeckel, Abflüsse, Fahrbahnunebenheiten fahrend, eingeklemmt zwischen Randstein und meist nicht vorschriftmäßig fahrenden Autofahrern, leicht erbost und genervt auf die Pipeline blickt, so stellt man fest, dass dort außer einem auf der Fahrbahn abgestellten Bagger die komplette Straße ohne jegliche Probleme benützt werden könnte. Da stellt sich die Frage, warum überhaupt abgesperrt wird, insbesondere am Wochenende von Freitagmittag bis Montagfrüh. Jedermann versteht, dass während der Arbeiten die Baustelle gesichert werden muss, eine zeitweise Aufhebung der Sperre beim Ruhen der Arbeiten mit entsprechender Beschilderung wäre aber sicher möglich. Und wie immer haben die Verantwortlichen sicher alles unternommen und sich auch besonders bemüht, konnten aber eine Totalsperre von neun Monaten leider nicht verhindern.
Da fragt man sich aber nun, welcher unbekannte Schelm dann den Marathon auf der Pipeline bewilligt bzw. genehmigt hat. Anmerkung: Ich bin aber für den Ausbau und die zweckmäßige Gestaltung der Pipeline.
Klaus Marent, Lochau