Meine Wunschliste
für 2023
Die Welt ist aus den Fugen geraten, Krisen sind Normalzustand. Nichtsdestotrotz glaube ich noch an das Gute, daher ist meine Wunschliste für 2023 lang. Von euch Menschen wünsche ich mir, dass ihr euch nicht von totalitären Predigern beeinflussen lasst, sondern dass ihr selbst aktiv werdet, und nicht auf die Erlösung von draußen wartet. Von euch Europäern wünsche ich mir, dass ihr vom Pfad der Hochnäsigkeit herunterkommt und wieder zusammenarbeitet, dass ihr euch an die Tugenden der Nachkriegsjahre erinnert: Gerechtigkeit, Vertrauen, Fleiß, Ehrlichkeit und Zusammenhalt.
Dass ihr begreift, dass ihr nicht die Wichtigsten auf der Welt seid. Dass ihr euch klar werdet, dass eure Gegner nicht nur in Peking, Moskau, Teheran sitzen, sondern auch in Brüssel und in vielen westlichen Regierungen. An euch Politiker habe ich viele Wünsche: Dass ihr nicht nur bis zur nächsten Wahl denkt, sondern aus der Sicht von Generationen. Dass ihr nicht nur streitet, sondern echten Reformwillen zeigt. Ich wünsche mir ein Ende der vielen sinnlosen Regulierungen, eine deutliche Verringerung des Schuldenniveaus, eine stabile Währungspolitik, eine geburtenfreundliche Familienpolitik, ein Bekenntnis zu Grundrechten und zur Pressefreiheit. Bezüglich Immigration wünsche ich mir keine nicht ausgebildeten Analphabeten, sondern eine Konzentration auf dringend benötigte Fachkräfte.
Roland Geiger, Buch