Bemerkenswerter Kommentar

Leserbriefe / 27.02.2023 • 18:18 Uhr

Zum Kommentar von Dr. Concin „Schulsystem als frühe Belastung
(Teil 1), VN vom 25. 2. 2023:

Endlich ein Plädoyer für die Gemeinsame Schule aus ärztlicher Sicht! Wie sehr sich unser segregierendes Schulsystem auch auf die körperliche Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen negativ auswirkt, beschreibt Dr. Concin in seinem Kommentar eindrücklich. Der „hohe krankmachende Leistungsdruck“ in der 3. und 4. Schulstufe ist nicht pandemiebedingt oder gottgewollt, sondern vor allem auf die frühe Selektion der Schüler:innen in mittelschul- oder gymnasialreif zurückzuführen. Dazu kommen noch die unseligen Ziffernnoten und die willkürliche Notenlotterie, die den Besuch eines Gymnasiums bestimmen. Dr. Concin verweist auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die soziale Selektion „als die größte Gefahr für die Gesundheit identifiziert.“ Während sich die Medizin in den letzten 100 Jahren weiterentwickelt habe, befinde sich unser Schulsystem immer noch auf dem Stand vor 100 Jahren. Wenn sich die Bildungspolitik der ÖVP nicht ändert, dann werden wir auch die nächsten 100 Jahre durch das Schulsystem Kinder und Jugendliche hauptsächlich aufgrund ihrer sozialen Herkunft und leider auch ihres Wohnortes aussortieren. Übrigens hätte es bei den türkis-grünen Regierungsverhandlungen 2019 eine Chance auf eine Gemeinsame Schule gegeben, wenn sich LH Wallner nicht dagegen ausgesprochen hätte!

Prof. Mag. Peter Fischer, Sprecher der ARGE Gemeinsame Schule, Rankweil