Ressourcen-
Vorreiterstaat?

Leserbriefe / 07.04.2023 • 17:52 Uhr

Die verbrauchte Wassermenge zur Erzeugung von Akkus ist angesichts Gewinnung Seltener Erden besonders in kargen Landstrichen (Lithium u.a.) absurd. Viele glauben, dass am Verbot des Verbrennungsmotors kein Weg vorbeiführt. Unsere Akkumania führt zu gigantischer chinesischer Abhängigkeit. Seltsam, dass unsere Umweltministerin hinsichtlich E-Fuels erklärte, dass diese zu kostbar und kostenintensiv sind und für Flugzeuge, Schiffe und besondere Anwendungen benötigt werden. Also hätte es, egal wie die EU entschied, für bestimmte Bereiche Sonderregelungen mit E-Fuels gegeben? Wurden wir dahingehend für dumm verkauft, zumal für Internet, CHAT-gpt u.a. gigantische Mengen an Energie und Strom umweltbelastend verbraucht wird!? Schon davon gehört? In anderen Ländern scheinen Ressourceneinsparungen oder Luftbelastung u.a. kein Thema zu sein. Soll bei uns zudem jede/r die Möglichkeit haben, sich ein Haus zu bauen? Wie viel Grünfläche würde da wohl verbleiben? Emittieren unsere Asphalt- und Wohngebäudeflächen statt den dafür entfernten Bäumen massenhaft Sauerstoff und vernichten CO2; spenden bei Erderwärmung Schatten und Kühlung? Irgendwann wird für all die Akkus für Scooter, Fahrräder, Autos und all die elektrischen Geräte der Strom nicht ausreichen, entsprechend teurer für NormalbürgerInnen verfügbar sein. Leider müssen die Kosten für gegebenenfalls Kurzsichtigkeitsfolgen nicht die VerursacherInnen hinsichtlich fehlender Arbeitsplätze von abgewanderten Betrieben u.a. unseres „Belastungsvorreiterstaates“ bezahlen!

Kurt Höfferer, Hörbranz