Achtalradweg
Landespolitiker sind von uns Steuerzahlern gewählt, um für uns die Steuergelder zu verwalten und in Projekte für unser Gemeinwohl zu investieren. Dafür bekommen sie eine recht gute Entlohnung (etwa das Fünffache eines durchschnittlichen Vorarlbergers). Im letzten VN-Artikel vom 14.4.23 steht, dass LR Zadra keine Radfahrer im Achtal will, obwohl das Verkehrskonzept Bregenzerwald 2010 den Radwegausbau im Radroutenkonzept Vorderwald 2011 aufgenommen hatte. Er tritt dieses Verkehrskonzept mit Füßen und nimmt unsere Wünsche, gute Radwegeverbindungen in den Bregenzerwald zu haben, nicht ernst. Ist er wirklich der Meinung, seine verhindernde Haltung gegenüber diesem Projekt werde keinem Widerstand begegnen? Haben die Grünen schon alleine die Macht? Dass LR Zadra und auch schon LR Rauch durch die vielen Studien so viel Geld bereits ausgegeben, ja auch viel Zeit verschwendet haben, obwohl sie den Achtalweg von vornherein nicht wollten, hat bisher keiner der Politkollegen bekrittelt. Der Landeshauptmann ist seit der WKV-Krise in einem Dauerschockzustand, die Roten haben eigene Probleme, und die Rosafarbigen umarmen alle. Jetzt liegt es nur noch an den Blauen, wie viel Herzblut sie für die sichere Bregenzerwald-Radwegverbindung durchs Achtal als beste Lösung für Freizeitsportler einsetzen.
Michael Schmelzenbach, Schwarzach