S18-CP nicht
genehmigungsfähig?
Herr Allgäuer (FPÖ) behauptet bei der Landtagsdebatte „Vorarlberg braucht ein visionäres Verkehrsmodell“, dass lt. Aussage der ASFINAG die S18-CP-Transitautobahn die einzig mögliche genehmigungsfähige Variante der S18 sei. Demgegenüber weist jedoch die ASFINAG immer wieder darauf hin, dass es keine Garantie für eine Genehmigung gibt. Die Chancen stehen zwar besser als bei der begrabenen
S18-Z-Variante, doch außer der guten Verkehrswirksamkeit bekommt die CP-Trasse vom Bundesverkehrsministerium keine guten Noten und wird unterdurchschnittlich bewertet bei Flächenverbrauch, Klimawirkung, Wirtschaftlichkeit. Und besonders kritisch: bei Biodiversität und Wasserhaushalt wegen der Lage im Ried. Erfolgreiche Klagen gegenüber Staaten und Institutionen, die im Klimaschutz säumig sind, werden immer mehr publik. Die
S18-CP wird in einigen Jahren fix vor den Höchstgerichten verhandelt werden. Durch laufende Klimakatastrophen ist sicher, dass sich Umweltgesetze und Rechtssprechung noch mehr verschärfen werden. Die S18-CP in der derzeitigen Planung ist ein Hochrisikoprojekt in Sachen Genehmigungsfähigkeit. Es wäre daher sinnvoll, dieses wackelige Projekt schon jetzt einzustellen und die freigewordenen Mittel für vernünftigere Verkehrslösungen zu verwenden. Egal, ob man dafür oder dagegen ist, dass wir in naher Zukunft vor dem gleichen Scherbenhaufen wie bei der gefeuerten Z-Variante stehen könnten, ist ein reales Szenario, das die Landespolitik ignoriert.
Eugen Schneider, Lustenau