Tunnelspinne S18
Immer wieder versuchen Gegner (auch aus Liechtenstein) der Tunnelspinne Feldkirch, das Projekt lahmzulegen, aus welchen Gründen auch immer. Haben diese Weltverbesserer aber nicht bedacht, dass jeder Einspruch und jede Verzögerung den Steuerzahler Millionen kosten? Beispiel S 18 hat bis heute über 700.000 Millionen Euro verschlungen. Kommt jetzt die Stilllegung der Tunnelspinne zustande, würde das den Steuerzahler auf 1,7 Mrd. Euro kommen, ohne dass etwas realisiert wurde. Dass momentan die Misswirtschaft der letzten 10 Jahre mit den Grünen aufgearbeitet werden muss, da kommt genau von diesen Gegnern der große Aufschrei, dass gewisse Institutionen nicht genug gefördert werden können und die Armen der Armen und deren Familien auf der Strecke bleiben. Was könnte man mit diesem Geld alles machen, was die Verhinderer alles stilllegen. Der größte Teil der Bevölkerung möchte die Tunnelspinne, es gibt Entlastung, Staus könnten verringert werden und das Leben an der Straße würde erträglicher. Tunnelspinnen gibt es in Europa schon lange und alle Städte sind damit zufrieden.
Ernst Scheiterbauer, Frastanz