Der böse Wolf?!

Zum Leserbrief von Irene Kargl, VN vom 30. 7. 2023:
Die Einstellung vieler Menschen, welche die Natur zu ihrem Vergnügen sehen, aber nicht die negativen gravierenden Zustände, was Bauern durch Wolfrisse an ihren liebgewonnen Tieren erleben müssen, ist traurig. Wolfrisse, wo das noch ungeborene Lämmchen aus dem Bauch heraushängt, während die Mutter um ihr Leben kämpft. Zitat mit den Worten der Leserbriefschreiberin und ihrem gleichgesinnten Mag. Rudi Längle und Doris Zucalli, es tut uns leid, stößt bei mir auf Unverständnis Ich frage mich, wozu brauchen wir einen Wolf oder Luchs, der nur Schaden an unseren Tieren anrichtet. Schon unsere Vorfahren hatten dieses sinnlose Raubtier bekämpft, das in unseren Regionen nicht duldbar war. Und auch heute nicht, wegen des Tourismus und der Pflege der Landschaft durch die Landwirte. Muss erst etwas Schwerwiegendes passieren, bis man umdenkt? Selbst der jährliche Zuwachs dieser Raubtiere ist nicht zu verantworten. Man hat Jahrhunderte ohne Wolf gelebt. Ich frage mich, ist der Wolf wichtiger als Ziegen und Schafe oder auch vielleicht der Mensch? Tiere, die in steilen Alpgebieten weiden und dadurch so manchen Erdrutsch verhindern. Wenn aus Vorsicht keine Tiere mehr auf die Alpen gebracht werden, werden unsere schönen Alpwiesen verkrauten, verwuchern und verwachsen. Herr Landesbiologe Schatz, sprechen Sie endlich ein Machtwort.
Maria Müller, Brand