Radwegverbindungen – neuer Übergang

Ein herzliches Dankeschön den zuständigen Beamten, für die doch rasche Umsetzung der sicheren Querung als Radwegverbindung bei der Senderstraße, Autobahnabfahrt Wolfurt/Lauterach, die auch ich in Leserbriefen im Frühjahr nach einem Lkw-Vorfall (18./19. 5. 23 Muss es zuerst Tote geben) für mehr Sicherheit gefordert habe. Fährt man mit dem Rad zu dieser Kreuzung, gibt es ein Bänkchen, auf dem man diese Querung gut beobachten kann. Meine Frau und ich nehmen uns immer wieder Zeit, diesen Knotenpunkt zu beobachten. In einer Viertelstunde an einem lauen Sommernachmittag ist kein Autofahrer stehen geblieben, um die Radler hinüber zu lassen, nur ein Motorradfahrer hat haltgemacht. Hier sind 50 km/h immer noch zu schnell und die Autofahrer haben es eilig. Eine Fahrbahnschwelle könnte den Autofahrer zum „Langsam auf die Querung fahren“ zwingen und die unsicheren Radfahrer bekommen die beste Chance, diese gefährliche Stelle zu passieren. Diese Bremsschwelle braucht keinen Strom und auch keine Geschwindigkeitskontrolle von Beamten an dieser Stelle, da muss jeder langsam fahren. Ich hoffe, dass es noch mehr solche lösungsorientierte Beamte gibt, die sich rasch für eine sichere Radwegverbindungslösung auch in den Bregenzerwald (Achtalradweg) einsetzen dürfen.
Michael Schmelzenbach, Schwarzach