Was für die S18 gilt, gilt auch für
die Tunnelspinne
Es freut mich sehr, dass die Lustenauer Bevölkerung ein so klares Votum gegen die S18 abgegeben hat und damit die Chance für den Bau der S18 gegen NULL geht. Im Kommentar von Hr. Riedmann – VN 20.11.23 schreibt er: „Es geht darum kluge Verbindungen für den Bedarf der Zukunft zu schaffen und nicht einer ……Idee der Vergangenheit ewig nachzulaufen.“
Dies gilt auch für die Tunnelspinne in Feldkirch, denn auch sie ist ein fossiles Projekt der Vergangenheit. In Feldkirch ist der Bau schon umsetzbar, aber es ist noch nicht zu spät. Die Ausschreibungen für die Tunnelspinne sind gerade am Laufen. Mit etwas politscher Weitsicht (länger als bis zum kommenden Wahltermin) könnte die Landesregierung den Prozess stoppen und sagen: In Zeiten von Klimanotstand, Auflösung von finanziellen Rücklagen für die laufenden Geschäfte, steigenden Kosten bei Bildung und Gesundheitssystem etc. stoppen wir die Tunnelspinne und hören auf, den klimaschädlichen Ideen der Vergangenheit nachzulaufen. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst stetig und vielleicht gibt es auch vonseiten der Medien die kritische Unterstützung gegen die Tunnelspinne – und zwar noch bevor mit dem Bau gestartet wird.
Friederike Egle, Frastanz,
Bürgerinitiative „stattTunnel“