Neutral wie
die Schweiz
Österreich hat sich verpflichtet, eine bewaffnete Neutralität nach dem Beispiel der Schweiz zu praktizieren. Gemeinsam mit der Schweiz hat es den Vertrag für die europäische Sky Shield Initiative unterzeichnet. Kritiker, die sonst immer die Schweiz als Vorbild anführen, sehen plötzlich ein Neutralitätsproblem. Bewaffnete Konflikte beginnen normalerweise mit Luftangriffen auf die Infrastruktur, dabei ist besonders die Bevölkerung betroffen. Um diese Situation in Europa zu vermeiden, wird eine gemeinsame europäische Luftverteidigung aufgebaut. Beide neutralen Staaten haben eine Bekämpfungshoheit erhalten. Sie beteiligen sich nicht an operativen Maßnahmen eines Bündnisses. Es gibt technisch die Möglichkeit, die an diesem Projekt nicht teilnehmenden europäischen Staaten auszusparen. Sie sind dann bei Luftangriffen auf sich allein gestellt. Der Aufschlagpunkt ballistischer Raketen einschließlich atomwaffenfähiger Raketen wird berechnet und bei Bedrohung eines Teilnehmerlandes bekämpft. Ein Flugobjekt, das einen ausgesparten Bereich anfliegt, wird nicht abgeschossen, da jede Abfangrakete mehrere Hunderttausend Euro kostet. Sky Shield spannt einen Schutzschirm über Österreich, um Bedrohungen aus der Luft abzuwehren und die Österreicherinnen und Österreicher zu schützen. Derzeit sind wir wehrlos gegen Luftangriffe.
Kurt Gärtner, Wels