Stillstand in der Politik
Täglich verstärken sich unsere Pro-bleme, im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich, in der Sicherheit und Energieversorgung. Nahrungsmittelengpässe, Erderwärmung, Krieg, hohe Inflation mit geringem Wachstum sind herausfordernde Themen. Das löst im Volk Unsicherheit aus, das Vertrauen in die Politiker schwindet mehr und mehr. Die Leute wollen Lösungen, aber die Politik ist im Stillstand, sie ist mit sich selbst beschäftigt, mit Freunderlwirtschaft, mit Korruption und Streit untereinander. Wir werden enteignet, wir werden abgeschöpft, gendern ist ihnen wichtiger als die Ankurbelung der Wirtschaft und damit unseres Wohlstandes. Man kann nicht Politik machen, indem etwas ignoriert wird, wenn es einem nicht in das ideologische Bild passt. Denn Ideologien verkleben das Nachdenken. Liebe Politiker, fragt euch einmal, ob euer Weg der richtige ist, ob die andere Partei nicht auch eine gute Idee hat. Flüchtet euch nicht nur in Ankündigungen, welche ohne Zusammenarbeit nie realisiert werden.
Ich erwarte mir sachkundige Politiker mit Fähigkeiten der Umsetzung. Man kann ein Land nicht führen wie einen Hasenverein. Nachdem Probleme benannt werden, müssen sie diskutiert werden, um dann gemeinsam eine Lösung zu finden, auch wenn das Ergebnis hart ist und wehtut. Aber wenn wir jetzt nicht handeln, wird es unseren Nachkommen noch viel viel mehr wehtun.
Roland Geiger, Buch