ÖVP oder Kickl ?
Die Wahlen rücken näher und die Wahrscheinlichkeit eines Volkskanzlers Kickl wird immer größer. Die Stärke der FPÖ erklärt sich aus der Schwäche der anderen Parteien, vermischt mit einer allgemeinen Unzufriedenheit. Hat die ÖVP noch eine Chance? Ich sage ja, aber dann müsste sie sofort und radikal ihren Kurs umkehren, eine Umkehr, die sie zurück zu ihrer alten Identität bringt. Zu verkünden, dass man Kickl ausschließt, ist keine Lösung, damit verhilft man der FPÖ zu noch besseren Ergebnissen. Die ÖVP sollte stattdessen die Ursachen für den Kickl-Erfolg bekämpfen und sich zu folgenden Themen klar bekennen: Eine klare Absage an die Einführung neuer Steuern. Vorschlag zur langfristigen Sicherheit des Pensionssystems. Klare Abgrenzung von der linken Planwirtschaftsgesinnung. Maßnahmen gegen die illegale Massenmigration und Abschiebung aller illegal ins Land Gekommenen. Kampf gegen die fortschreitende Islamisierung. Mehr Raum für die vielen Wissenschaftler, die gegen die Meinungsdiktatur der Klima-Paniker kämpfen. Distanzierung von Demokratie-Verhinderern. Abkehr von staatlicher Bevormundung. Rückkehr zur deutschen Sprache an Stelle des Genderns. Wenn die ÖVP das alles nicht klar definiert, dann werden sich viele bürgerliche Wähler – bei aller Aversion gegen die Person Kickl – für die FPÖ als kleineres Übel entscheiden. Und das wäre fatal für Österreich.
Roland Geiger, Buch