Tempo 30
Tempo 30 bei Spitälern, Schulen, Kindergärten ist in Ordnung, doch man darf nicht die Autofahrer als Sündenböcke hinstellen, denn die Radfahrer und Fußgänger müssen sich auch an die Verkehrsordnung halten und für Verstöße bestraft werden. Viele Fahrräder dürften gar nicht für den Verkehr zugelassen werden, weil kein Licht oder Rückfahrlicht vorhanden ist, von anderen Teilen gar nicht zu sprechen. Man müsste, wie in der Schweiz, für jedes Fahrrad eine Nummertafel anbringen und zusätzlich wie beim Auto ein Service machen lassen. Es kann auch nicht sein, dass Autofahrer bei Geschwindigkeitsübertretungen bestraft werden, die Radfahrer überholen dich und gehen straffrei aus, weil die Organe im mobilen Auto sitzen und es nur auf die Autofahrer abgesehen haben. Ein Vorschlag wäre, wenn man nach Gegebenheiten 100 bis 200 Meter vor Schulen und Kindergärten ein Fahrverbot von 7 bis 8 Uhr einführen und durch die Polizei beaufsichten lassen würde. Das Gedränge und der Gefahrenherd vor Schulen und Kindergärten wären damit ausgeschaltet.
Ernst Scheiterbauer, Frastanz