Motorfahrzeugfahrer ohne Führerschein

Leserbriefe / 19.02.2024 • 20:19 Uhr

Im Frühjahr 2023, nachdem ich in Rankweil nach Göfis abgezweigt bin, kam eine Frau 1,5 m nach der Hauptstraßenbegrenzungslinie mit dem E-Bike mit 25 km/h quer über die Kreuzung geschossen. Sie hat mich erst bemerkt, als sie direkt vor

meinem Auto war. Ich habe sie mit dem Auto gerade noch so viel berührt, dass sie umgefallen ist. Polizei wollte sie nicht, sie „stehe immer wieder selber auf“, so ihre Antwort. Im Bericht der Polizei: ich habe die Frau umgefahren – und nicht umgekehrt. Vor zehn Tagen war ich vom Supermarkt zur Querstraße gefahren. Links von mir gleicher Geschwindigkeit eine Frau mit E-Bike auf dem Gehsteig. Zwei Meter vor dem Zebrastreifen ist sie, ohne mich gesehen zu haben, vor mir nach rechts mit 25 km/h über den Zebrastreifen gefahren. Hätte ich sie umgestoßen, wäre es meine Schuld gewesen. Letzthin ein Unfall in Feldkirch: Diese Frau hat gleich einen ganzen Lkw-Zug übersehen. Schuldig? Natürlich der Lkw-Fahrer. Ich bin gespannt, wie lange sich unsere und die EU-Politiker so eine Fahrlässigkeit, Motorfahrzeuge ohne Führerschein, noch leisten können. Die schwächsten Verkehrsteilnehmer brauchen für ein Motorfahrzeug mit 25 km/h keinen Führerschein, sie haben Narrenfreiheit, genau wie die verantwortlichen Politiker.

Kaspar Beer, Bregenz