Politisches Drehbuch im Superwahljahr
Die Europawahl ist geschlagen – zwei weitere Wahlen sind in den Startlöchern. Im Politdrehbuch darf natürlich die Sommerpause nicht fehlen. Vor dieser gilt es ja noch schnell Gesetze durchzuwinken. Zu keiner Zeit werden so viele Gesetzesbeschlüsse im Akkord abgehandelt wie in der letzten Parlamentssitzung vor der Sommerpause. Diese ist nahezu schon legendär und dauert meist bis spät in die Nacht. Beim Abstimmen geht es Schlag auf Schlag und es zeigt sich eine ungewohnte Einigkeit unserer Parlamentarier. Irgendwie verständlich, hat man doch das Urlaubsticket schon in der Tasche. Vom Urlaub zurück, geht’s dann aber ans Eingemachte! Es stehen ja noch zwei Wahlen an. Die Nationalrats- und die Landtagswahl. Wahlen im Allgemeinen haben aber immer die gleiche Dramaturgie. Nach der Wahl gibt’s Gewinner und Verlierer. Das Interessante dabei ist, dass selbst schlechte Ergebnisse schön geredet werden und sich die Verlierer zumindest in ihrer Rhetorik auch zu den Gewinnern zählen. Das ist dann aber schon Politmathematik! Sicher ist aber auch, es werden Köpfe rollen! Die einen Mandatare gehen freiwillig, die anderen werden es wohl müssen. Für andere wiederum findet sich dann ein sicherer Verschubbahnhof. Die österreichische Politlandschaft bekommt dann also ein neues Gesicht. Ist aber nicht so wichtig. Geschminkt wird es so oder so!
Tone Schneider, Egg