Zur Insolvenz des FC Dornbirn

Zur laufenden Berichterstattung, u. a. vom 6. 7. 2024:
Der Steuerzahler übernimmt wieder einmal. Aber warum so viel? Der FC Dornbirn ist mit kolportierten 900.000 Euro in die Insolvenz gegangen. Zirka 700.000 Euro sollen an Sozialversicherung offen sein, bzw. schuldet der FC Dornbirn somit der Sozialversicherung. Wieso sind diese Schulden so hoch? In der Gastronomie wird sehr rasch bei Rückständen reagiert: Konkursantrag bei einer Pizzeria wegen 40.000 Euro, Konkursantrag bei einem Steakhouse wegen 10.000 Euro. Dazu kommt, dass der FC Dornbirn ja „Wiederholungstäter“ ist, also schon mal in die Insolvenz geschlittert ist. Wurde hier von der Politik für den FC Dornbirn interveniert oder werden bei Firmen deutlich strengere Kriterien angesetzt als bei Vereinen?
Gerold Kaufmann, Lochau