Hundstrümmerl – ein Aufruf zu mehr Entsorgungsqualität!
Ich bin selbst Hundebesitzerin und kenne das Thema „Ausscheidungen“ (Hundstrümmerl) in- und auswendig. Die Entsorgung der Ausscheidung meiner Hunde ist für mich eine Ehrensache und gehört außerdem zu den Pflichten eines jeden Hundehalters, einer jeder Hundehalterin. Ich bin täglich auf dem Waldfußweg Übersaxnerstraße und Gastra Fußballplatz unterwegs. Hier ist auch ein ROBIDOG (Hundekot Entsorgungssystem) bereitgestellt. Es ist also alles „angerichtet“ und dieser Fußweg kann ein sauberer und angenehmer Spazierweg sein. Leider stelle ich fest, eigentlich täglich, das einige (wenige) Hundehalter oder HunderhalterInnen das Entsorgen der Hundstrümmerl ihres Hundes nicht als ihre Aufgabe sehen. Ich finde das sehr schade und ärgere mich darüber sehr. Nebenbei liegen auch andere Abfälle auf und neben dem Fußweg (Papiertaschentücher, Zigarettenstummel, u. v. a. m.). Ich denke, dass alle Hundehalter:innen sich ihrer Verantwortung bzgl. Entsorgung der Hundstrümmerl bewusst sein sollten. Ein Großteil nimmt diese Verantwortung wahr. Alle anderen, die das Liegenlassen der Ausscheidungen auf Spazierwegen als Kavaliersdelikt erachten, bitte ich eindringlich, ihr Verhalten zu ändern. Das Hundstrümmerl ihres geliebten Hundes soll entsorgt werden, wo es hingehört – in den ROBIDOG. Sie müssen sich nur kurz bücken und alles weitere kennen Sie ja sicher.
Elisabeth und Florian Felder, Rankweil