Was ist bitte mit

Leserbriefe / 26.02.2025 • 20:14 Uhr

den Grünen in ­Bregenz los?

Ein Kerngedanke des Grundsatzprogramms grüner Politik ist der Umwelt- und Klimaschutz. Die Grünen ignorieren seit Jahren aber mit ihrem Verhalten zur Fußgängerzone das lobenswerte Umweltbemühen ihrer eigenen Partei. Tausende Bürger werden seit 1000 Tagen gezwungen, bis zu 8 km lange gefährliche Umwege zu fahren, die nachweisbar jährlich 200 Tonnen zusätzlichen CO2-Ausstoß verursachen. Anders ausgedrückt: so viel CO2 wie 15.000 Bäume in einem Jahr laut Umweltexperten aus der Luft filtern könnten! Die grüne Fraktion zeigt nicht das geringste Verständnis für einen Konsens und Kompromiss. Sie ignoriert kategorisch eine Petition der Bürgerinitiative „Begegnungszone in der Kirch- und Römerstraße“ mit 2700 Unterschriften. Beide nur 400 m langen Straßen wurden bereits 2019 zu einer Begegnungszone mit Kosten von über einer Million Euro umgebaut. Die Bürger haben am 16.3.25 die Chance, eine Partei abzustrafen, die hohe moralische Maßstäbe an die Bürger anlegt, sich selbst aber als Grüne nicht daranhält. Bitte seien Sie solidarisch und unterstützen Sie am 16. 3. 25 jene Parteien, die eine Wiedereinführung einer Begegnungszone in der Kirch- und Römerstraße befürworten. Sie leisten damit einen echten Beitrag zur Reduzierung des gesundheitsschädlichen CO2-Ausstosses und für den Klimaschutz.

Herbert Kristavcnik, Günther Vogel, Werner Braun, im Namen der politisch unabhängigen „Bürgerinitiative Lebenswertes Bregenz“