Wälderinfos

Leserbriefe / 21.03.2025 • 21:45 Uhr

Der Bregenzerwald ist bekannt für guten und aktiven Sommer- und Winter-Tourismus. Dazu ist beste Infrastruktur bekanntlich notwendig. Alle neuen Ergänzungen für Attraktivität zur Anziehung von Gästen sind normalerweise willkommen. Dazu gehören auch schon länger Sportaktivitäten, Unterhaltung für Jugend und der Radtourismus. Schon längere Zeit wird um die Wälderhalle (Kunsteisbahn plus Diskothek) gerungen und deren Bau laufend verschoben. Nicht nur für den Eishockeysport, der sehr gut ankommt, aber weil leider Training und Spiele in Dornbirn stattfinden müssen – eine große Belastung für Mannschaft und Zuseher. Dann kann auch Publikumseislauf gut ankommen. Mit dem Ausbau des Achtalwegs (scheint mit der neuen Regierung wieder in die Gänge zu kommen, Grüne blockierten bisher) gäbe es ein attraktives Radtourenangebot. Einzige ideale Verbindung (maximal 1% Neigungsunterschied) vom Bregenzerwald nach Kennelbach und Bregenz, die für alle Familienmitglieder, auch Kinder, bewältigbar ist und durch eine eindrucksvolle Landschaft führt. Dass sich die Hotellerie inkl. Bürgermeister für diese Gästemagnete zu wenig einsetzten, ist eigentlich „nicht wälderisch“. Normalerweise halten sie zusammen und haben sicher schon vieles bewegt. Dazu möchte ich zu einem Appell an den Tourismus und Bürgermeister aufrufen. Es gibt dabei nur Gewinner, sowohl die Einheimischen als auch die Gäste.

Oskar Piffer, Dornbirn