Leserbrief: Das Rad ist schuld

Leserbriefe / 10.04.2025 • 09:00 Uhr
Leserbrief: Das Rad ist schuld

Vor langer Zeit wurde das Rad erfunden. Auch wenn sich hierzulande noch mancher Politiker dahin zurücksehnt – die Welt hat sich weitergedreht. Doch es kam noch viel schlimmer: Das Fahrrad wurde erfunden! Es wurde immer besser und moderner und begann seinen Siegeszug in der ganzen Welt. Die Regierung eines kleinen Bundeslandes konnte das zwar nicht verhindern, wie einst den Twisttanz. Also ignorierte man es einfach. Allerdings gab es dennoch immer mehr Radfahrer. Es gründeten sich Gruppen und Vereine, die das Radfahren organisierten, und das Fahrrad wurde zum Liebling der Menschen, was wiederum die Regierung als Erfolg für sich verbuchte. Doch wie kann man das Radfahren in einem Autoland einbremsen? Man verteufelt es einfach! Radfahrer werden als undiszipliniert, rücksichtslos, laut, landschaftszerstörend und müllintensiv dargestellt. Radfördernder Wegebau wird weitgehend begrenzt oder verhindert. Z. B. warten Radler auf einen straßenbegleitenden Radweg von Wolfurt nach Lustenau, der seit Jahren geplant ist, noch heute. Vermutlich erzeugt es bei manchen Menschen Lustgefühle, den oft stockenden Verkehr am Sender zu beobachten. Im Radstreckenplan Vorarlberg gibt es auch eine Geisterverbindung vom Rheintal in den Bregenzerwald: den Achtalradweg! Es sind schon Millionen für Gutachten geflossen, um ihn zu verhindern. Doch irgendwann siegt der Verstand. Dann wird er gebaut.

Vinzenz Örti, Schwarzach