Festspielaufführung wie vor 70 Jahren

„Bastien und Bastienne“ bei freiem Eintritt im Gondelhafen zu sehen.
21:00 gondelhafen, bregenz. Es war der Beginn der Bregenzer Festspiele vor 70 Jahren: 1946 wurde auf zwei im Gondelhafen verankerten Kiesfrachtern Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel „Bastien und Bastienne“ aufgeführt. Die französische Besatzungsmacht musste zustimmen, eine Sporthalle am See wurde gebaut, so dass neben dem Spiel auf dem See auch Konzerte der Wiener Symphoniker stattfinden konnten.
Bei „Bastien und Bastienne“ spielten Musiker des Vorarlberger Rundfunkorchesters, das bis 1959 bestand und an das 1984 mit der Gründung des Symphonieorchesters Vorarlberg angeknüpft wurde. Mozarts zweite musiktheatralische Komposition entstand im Alter von zwölf Jahren und erzählt die Liebesgeschichte der beiden Schäfer Bastien und Bastienne. Sie vermutet seine Untreue und sucht Rat beim vermeintlichen Zauberer Colas. Dieser rät ihr, seine Eifersucht zu wecken. Als Bastien der Schmeicheleien eines Schlossfräuleins überdrüssig wird, berichtet ihm Colas von Bastiennes Wahl eines anderen. Sein Zauberbuch macht ihm jedoch Hoffnung, dennoch erhält er von Bastienne einen Korb und möchte sterben. Die Erinnerung an die gemeinsame Zeit lässt sie aber wieder zueinander-finden.
Bei der heutigen Aufführung im Gondelhafen singen Solisten des Opernstudios der Bregenzer Festspiele. Das Symphonieorchester Vorarlberg wird von Jodran de Souza geleitet. Der Eintritt ist frei! www.bregenzerfestspiele.com