Eröffnung der 71. Bregenzer Festspiele

Leserservice / 19.07.2016 • 16:00 Uhr
Die Oper „Hamlet“ von Franco Faccio und Arrigo Boito wurde das letzte Mal 1871 in Europa gespielt. Nun wurde sie für die Bregenzer Festspiele wiederentdeckt. foto: vn/steurer
Die Oper „Hamlet“ von Franco Faccio und Arrigo Boito wurde das letzte Mal 1871 in Europa gespielt. Nun wurde sie für die Bregenzer Festspiele wiederentdeckt. foto: vn/steurer

Eröffnung und Volksempfang am Vormittag. Am Abend: „Hamlet“ im Haus.

10:30/19.30 festspielhaus, bregenz. Am Vormittag werden die 71. Bregenzer Festspiele feierlich von Nationalratspräsidentin Doris Bures eröffnet. Im Anschluss daran findet der Volksempfang am Vorplatz des Festspielhauses statt. Am Abend laden die Bregenzer Festspiele dann zur Premiere der Oper „Hamlet“ ins Festspielhaus.

Geschickt unterlaufen der Komponist Franco Faccio und Librettist Arrigo Boito die Konventionen der italienischen Oper, die sie aus dem Geist von Shakespeares Drama erneuern wollten. Mit großer Sensibilität und poetischer Kraft schuf Boito einen faszinierenden Operntext. Faccio selbst dirigierte als Direktor der Mailänder Scala die italienische Erstaufführung von Verdis Aida und die Uraufführung von Otello. Seine eigene Oper Amleto wurde 1871 noch einmal im Teatro alla Scala gespielt. Seitdem wurde die Oper nicht mehr aufgeführt, erst 2014 kehrte sie in Amerika zurück auf die Bühne.

Nun holen die Bregenzer Festspiele „Amleto“ zurück nach Europa. Der international gefragte Regisseur Olivier Tambosi
begibt sich gemeinsam mit dem renommierten Bühnenbildner Frank Philipp Schlößmann und der erfolgreichen Kostümbildnerin Gesine Völlm in die Welt von nächtlichen Geistererscheinungen, verräterischem Theaterspiel und tragisch endender Liebe.

Weitere Aufführungen der Oper „Hamlet“: 25. und 28. Juli, jeweils 19.30 Uhr. Infos und Karten: bregenzerfestspiele.com