Zweiter Schubertiadezyklus beginnt

Leserservice / 22.08.2016 • 16:53 Uhr
Das Emerson String Quartet wurde 1976 in New York gegründet und benannte sich nach dem großen amerikanischen Poeten und Philosophen Ralph Waldo Emerson. 1986 spielt das Quartett erstmals bei der Schubertiade. foto: lisa-marie mazzucco
Das Emerson String Quartet wurde 1976 in New York gegründet und benannte sich nach dem großen amerikanischen Poeten und Philosophen Ralph Waldo Emerson. 1986 spielt das Quartett erstmals bei der Schubertiade. foto: lisa-marie mazzucco

Schubertiade-
Konzerte vom
23. bis 31. August
in Schwarzenberg.

16:00 angelika-kauffmann-saal, schwarzenberg. Der zweite Zyklus der 41. Schubertiade in Schwarzenberg startet heute mit einem Kammerkonzert des Emerson String Quartets. Beim heutigen Konzert spielen die Musiker neben Haydns op 76/5 das selten zu hörende es-Moll-Quartett von Tschaikowski sowie Schuberts beliebtes a-Moll-Quartett „Rosamunde“.

Um 20 Uhr beginnt der Liederabend mit Anja Harteros (Sopran) und Wolfram Rieger (Klavier). Die deutsch-griechische Sopranistin Harteros zählt zu den gefragtesten Sängerinnen unserer Zeit und feiert neben Opernengagements an allen bedeutenden Häusern zwischen Wien und New York auch regelmäßig Erfolge als Liedinterpretin. Für ihren ersten Schubertiade-Auftritt hat sie ein reines Schubert-Programm zusammengestellt. Beide Konzerte sind bereits ausverkauft.

Vom Dorfzentrum, in alten Gewölben, bis hin zum Angelika-Kauffmann-Saal lassen sich während der Schubertiade die unterschiedlichsten Kunstausstellungen entdecken. Der Zutritt ist kostenlos (Ausnahme Angelika-Kauffmann-Museum).

Das gesamte Programm der Schubertiade ist unter www.schubertiade.at zu finden. Kartenbestellungen unter Tel. 05512 4701.