Die Geschichte des Funkenbrauchtums

19 uhr, vorarlberg museum, bregenz Über die Entstehung und die Bedeutung des Funkenbrauchtums wurde und wird viel spekuliert. Heute bestehen besonders hinsichtlich der Verbindung der Funken zu den frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen unterschiedliche Ansichten. Angeregt vom großen Interesse an dem Brauchtum erhob Manfred Tschaikner sämtliche erhaltenen Quellen zur Geschichte des Funkenbrauchtums und des Fasnachtstreibens in Vorarlberg, wobei einiges in einem neuen Licht erschien. Er referiert zur Geschichte des Funkenbrauchtums nach dem Zeugnis der schriftlichen Quellen.