Natürlich, bunt und artenreich

Sieben Jahre „Netzwerk blühendes Vorarlberg“, Vortrag im ORF-Funkhaus.
20 Uhr, orf-landesfunkhaus, dornbirn Den Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und die gesamte Insektenwelt zu erhalten und zu verbessern, dazu wurde 2010 die Initiative „Netzwerk blühendes Vorarlberg“ ins Leben gerufen. Das gemeinsame Ziel: mit vereinten Kräften Stadt und Land wieder zum Blühen bringen und möglichst viele Menschen und Organisationen als mittragende und mitgestaltende Partner-
gewinnen.
Landschaftsarchitektin Simone Kern (Wangen im Allgäu) und Rankweils Bürgermeister Martin Summer zeigen im Rahmen der Vortragsreihe „Landwirtschaft verstehen“, welche Attraktivität der Gestaltung von blühender Landschaft und blühendem Siedlungsraum innewohnt und wie eine Gemeinde Schritt für Schritt zu einer internationalen Vorzeigekommune für „natürlich, bunt und artenreich“ werden kann. Was wir zusammen (als Käufer von Lebensmitteln, als Gärtner, Landwirt, Imker, Naturschutzaktive, Grundeigentümer, Planer, Gemeinde etc.) alles tun können, um die Lebensräume der bestäubenden Insekten zu erhalten und zu verbessern – das wollen wir an diesem Abend miteinander erörtern und bewegen.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter Tel. 05572 301-0 oder karten.vbg@orf.at wird gebeten. Im Anschluss folgt ein gemütlicher Austausch mit regionalen Getränken, unterstützt vom Land Vorarlberg.