Geschichte lebendig werden lassen

kreisförmig angeordnet. VERANSTALTER
19.30 Uhr, G3-Mehrzweckgebäude, dornbirn Es ist durchaus nicht alltäglich, wenn sich Jung und Alt zusammentun, um die Geschichte des Jesus aus Nazareth lebendig werden zu lassen. Und das ohne Kostüme und Requisiten, in einem Rundtheater, wo die Zuschauer-reihen ähnlich einem antiken Amphitheater kreisförmig angeordnet sind, sodass man als Zuschauer mittendrin sitzt. Das „Markus-Theater“: Es geht um die außergewöhnlichste Persönlichkeit der ganzen Weltgeschichte. Seine Geburt, sein Leben, Reden und Handeln waren einzigartig, ebenso wie sein Tod und seine Auferstehung. Er hat eine Botschaft, die auch heute noch Menschen weltweit bewegt ihm nachzufolgen und Leben positiv verändert. Dies ist die Motivation für die Darsteller, die gewillt waren, sich in ihrer Freizeit in die Texte und Geschehnisse vor fast 2000 Jahren zu vertiefen und sich darauf einzulassen. Termine: 19. April, G3-Mehrzweckgebäude, Dornbirn. 20. April, Vereinsaus, Rankweil. 21. April, Kulturraum, Lingenau. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, bzw. beruht auf Spenden. Es gilt freie Platzwahl.