Tierisches Fest zum Abschluss der inatura-Sonderausstellung

Leserservice / 05.09.2019 • 11:25 Uhr
Das Abschlussfest in der inatura zeigt den Besuchern auf, wie Familien in Äthiopien leben und was die Spenden aus Vorarlberg bei ihnen bewirken. CARITAS VORARLBERG
Das Abschlussfest in der inatura zeigt den Besuchern auf, wie Familien in Äthiopien leben und was die Spenden aus Vorarlberg bei ihnen bewirken. CARITAS VORARLBERG

Am Sonntag endet die erfolgreiche Sonderausstellung „Wir essen die Welt“ von inatura und Caritas.

14–18 Uhr, inatura, dornbirn Mit einem informativen und bunten Fest verabschiedet sich die Caritas Vorarlberg gemeinsam mit der inatura Dornbirn von der Sonderausstellung „Wir essen die Welt“, bevor diese an die Caritas Tirol übergeben wird. Letztmalig wird es an diesem Tag die Gelegenheit geben, die Ausstellung zu besuchen und viele spannende Informationen über unsere Essgewohnheiten und wie wir damit die Welt beeinflussen, zu erfahren. Neben Vorträgen und einem kurzen Film von Caritasmitarbeiter Philipp Mück über seine kürzlich erfolgte Reise nach Äthiopien, unterhält Konrad Bönig mit einem musikalischen Rahmenprogramm die Besucher. Auch die Kinder werden mit Kinderschminken, Basteln und Kinderführungen von den Jugendbotschaftern durch die Sonderausstellung bestens betreut und unterhalten.

Schauen und genießen: Biodemeterhof Familie Held mit Ziegen und ihren Produkten, Gudrun Gütl mit Miniatureseln, Hummelhof mit Ziegenwolle und anderen
Produkten, Biohof Metzler mit Honig und Wildkräuterprodukten, Luculla Culinaria
mit Insect Food zum Verkosten, handgefertigte Holzesel aus der Werkstätte Bludenz.