Auf Entdeckungsreise

Leserservice / 23.09.2021 • 15:59 Uhr
Der „Tag des Denkmals“ wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer am 26. September.fabrik klarenbrunn /stadt bludenz
Der „Tag des Denkmals“ wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer am 26. September.fabrik klarenbrunn /stadt bludenz

„Tag des Denkmals“ am Sonntag unter dem Motto „Denkmal inklusive …“.

ab 10 Uhr, diverse orte, vorarlberg Die jährliche Veranstaltung „Tag des Denkmals“ hat zum Ziel, den Wert des kulturellen Erbes in Österreich als wertvolle Ressource einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen, die Aufgaben des Bundesdenkmalamts als Behörde und Fachinstanz anschaulich zu vermitteln und die Zusammenarbeit mit Eigentümerinnen und Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partnerinnen und Partner bei der Erhaltung des österreichischen Kulturerbes zu präsentieren. An diesem Tag werden auch die Pforten jener historischen Objekte geöffnet, die normalerweise nicht öffentlich oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Bereits bekannte Denkmale lassen sich durch Themenführungen und ein spezielles Rahmenprogramm aus einem neuen Blickwinkel betrachten.

Der „Tag des Denkmals“ begeistert jedes Jahr tausende Besucher, die rund 250 historische Objekte in ganz Österreich erkunden und so bewusst das kulturelle Erbe Österreichs unter einem besonderen Aspekt erleben können. In den vergangenen Jahren nahmen bundesweit rund 60.000 Menschen am Tag des Denkmals teil, 2020 fand der Tag des Denkmals pandemiebedingt nicht statt.

Infos unter: tagdesdenkmals.at/de/programm – Auswahl des Bundeslandes. Bitte melden Sie sich für den Besuch der einzelnen Programmpunkte an.