Die große Freude an der Musik

Leserservice / 31.05.2023 • 16:43 Uhr
Zum Abschluss erklingt „Freude schöner Inklusion“. Vorbild ist natürlich „Freude schöner Götterfunken“ aus den Federn von Ludwig van Beethoven (Musik) und Friedrich Schiller (Text).VICTOR MARIN/STELLA VORARLBERG
Zum Abschluss erklingt „Freude schöner Inklusion“. Vorbild ist natürlich „Freude schöner Götterfunken“ aus den Federn von Ludwig van Beethoven (Musik) und Friedrich Schiller (Text).VICTOR MARIN/STELLA VORARLBERG

„Musik Inklusiv(e)“,
gemeinsames Konzert von Menschen mit und ohne Behinderung.

10.30 Uhr, Pförtnerhaus, feldkirch Vier Bands kommen auf der Bühne des Pförtnerhauses zusammen: Profis und Anfänger:innen, alte und junge Menschen mit und ohne Behinderung. Allen gemeinsam ist die große Freude an der Musik. Für dieses Inklusionskonzert werden einige bestens bekannte Werke neu arrangiert, von Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ bis zum 60er-Jahre-Schlager „Liebeskummer lohnt sich nicht“. Inklusives Musizieren ist Teil des Stella-Studienangebotes. So kommen Studierende der Stella Vorarlberg und Musiker*innen der Lebenshilfe Rankweil als Stella Specials zusammen. Extra für dieses Konzert hat sich die Band Stella Folk gebildet. Das Ensemble besteht aus Studierenden, welche in dieser Formation abseits von fixiertem Notentext und klassischer Musik ihre Flexibilität als Musiker:innen erweitern.

Auftretende Bands: Stella Specials (Leitung: Judith Bechter), All Stars Inclusive Band (Leitung: Elisabeth Riegler), All Inclusive – SUPERBAND (Leitung: Silke Moschner-Schubert, Stefan Frommelt), Stella Folk (Leitung: Evelyn Fink-Mennel), Eintritt: freiw. Spenden.