Wie Michelle Brosch ihre Berufung in der Verpackungstechnik fand

Michelle Brosch erzählt von ihrem Beruf als Maschinenführerin und Ausbildnerin in der Verpackungstechnik.
Schwarzach. “Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mal einen technischen Beruf ausübe”, erinnert sich Michelle Brosch an ihr jüngeres Ich zurück. Heute ist die 22-Jährige die Maschinenführerin sowie Ausbildnerin im Bereich Verpackungstechnik bei Schwarzach Packaging, und verantwortet die Herstellung von Verpackungen inländischer wie internationaler Kunden.

Lehrling
Dabei war die technische Richtung der Berufswahl nicht gleich klar. “Ich habe mir damals viele unterschiedliche Lehrberufe angeschaut, beim Friseur oder im Büro”, erinnert sich die Hörbranzerin. Bei ihrer Internetrecherche nach Lehrberufen stieß sie dann auf den außergewöhnlichen Beruf der Verpackungstechnikerin bei Schwarzach Packaging. “Da habe ich mir gedacht, dass ein technischer Beruf interessant sein könnte. Ich habe mich spontan fürs Schnuppern beworben”, erzählt sie lächelnd, “und es hat mir super gefallen.“
“Man sieht die Verpackung und denkt sich: ‘Das habe ich produziert!'”
Michelle Brosch, Verpackungstechnikerin
Die Lehre zur Verpackungstechnikerin dauert dreieinhalb Jahre. In der hauseigenen Lehrwerkstätte lernte Brosch den Prozess der Verpackungsherstellung sowie die Bedienung zweier Maschinen kennen und lieben. “Ich finde es toll, wie abwechslungsreich die Arbeit ist. Die beiden Maschinen sind unterschiedlich, und die Verpackungen sind auch immer anders.” Bereits als Lehrling wurde sie zur Stellvertretung ihres Ausbildners an der Maschine ernannt. Doch nach kurzem Abstecher ins Büro zur digitalen Verpackungskonstruktion stand für sie fest: Sie wollte ins Geschehen und an die Maschinen.
Verpackungstechnikerin
Mittlerweile geht Brosch seit Jahren mit Herzblut ihrer Berufung in der Verpackungstechnik nach. Auch ihrer Liebe für die Maschinen bleibt sie treu: So ist sie nun die Maschinenführerin einer speziellen Laserstanze, dem Highlight der Lehrlingsabteilung. “Da bin ich die Einzige im Betrieb, die die Maschine bedient.” Diese Leidenschaft für ihren Beruf ist nicht nur ihr vorbehalten, denn seit einem Jahr unterstützt sie als Ausbildnerin die neuen Lehrlinge dabei, die Vielseitigkeit der Verpackungstechnik kennenzulernen. Dieses Vorhaben war weniger spontan: „Im zweiten Lehrjahr habe ich mir bereits aufgeschrieben, dass ich gerne Lehrlinge ausbilden würde”, meint sie. “Ich mag es, herausgefordert zu werden.“

Besonders freut Brosch sich darüber, dass der Beruf der Verpackungstechnik mittlerweile bei Frauen viel Anklang finde. “Inzwischen haben sehr viele Frauen Interesse an Technischen Berufen, das finde ich richtig gut”, sagt sie. “Damals, als man mich eingestellt hat, waren davor nur Jungs hier. Und als ich mit der Lehre fertig war, haben sich immer mehr Mädchen beworben.”

Ein weiteres Highlight sei auch immer, eigene Verpackungen außerhalb des Betriebes zu entdecken. “Man sieht die Verpackung und denkt sich: ‚Das habe ich produziert!‘ Wenn man mit der Mama oder mit Freunden einkauft und eine eigene Verpackung sieht, muss man die natürlich immer präsentieren”, erklärt sie grinsend.
Wer sich selbst ein Bild von der Verpackungstechnik machen möchte, sollte nun aufpassen. „Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal bei der Level Up Lehrlingsmesse in der Dornbirner Messehalle”, erzählt Brosch. Die Messe wird am Freitag, dem 25. Jänner von 9 bis 17 Uhr, und am Samstag von 9 bis 14 Uhr stattfinden. Dort steht sie am Stand 17 bereit, um allen Neugierigen ihren Beruf näherzubringen. “Wir haben einen Fußball-Tisch, eine Stanzform zum Ausprobieren, und Videos über unsere Arbeit. Und auch leckere Süßigkeiten, wo die Verpackung natürlich selbst produziert ist”, fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.
Zur Person
Michelle Brosch
Geburtstag: 16. Jänner 2003
Wohnort: Hörbranz
Beruf: Verpackungstechnikerin, Ausbildnerin im Bereich Verpackungstechnik, Maschinenführerin