Geistige Nahrung frei Haus

Wie „Das Buch“ großen Playern online erfolgreich die Stirn bietet.
Dornbirn Man kann weltweit agierende Online-Versandhändler fürchten. Oder es besser machen. Die Buchhandlung „Das Buch“ mit Geschäft im Dornbirner Messepark hat sich für Letzteres entschieden. „Wir sind schneller als Amazon“, sagen Rebekka von der Thannen und Günter Wohlgenannt im VN-Gespräch. Das heißt, wer bei ihnen online bis 15 Uhr bestellt, bekommt seine Auswahl innerhalb Vorarlbergs in aller Regel bereits am nächsten Morgen nach Hause geliefert. Dabei hat der Kunde eine Auswahl von nicht weniger als 500.000 verschiedenen Buchtiteln. Zudem wird portofrei geliefert. „Wir sind auch nicht teurer und es ist nachhaltiger. Es gibt also keinen Grund, nicht bei uns zu bestellen“, sind die Buchexperten sicher.
Logistisch ist dieses Serviceangebot natürlich eine Herausforderung, die man aber erfolgreich bewältigt. Zehn Prozent des Umsatzes wird mittlerweile über den Webshop abgewickelt. Und es wird immer mehr, wie Günter Wohlgenannt erklärt. Auch ein Grund, dass der Onlineauftritt gerade überarbeitet wird und ab Dezember in neuer Optik erscheint. Nichtsdestotrotz hat der Kunde von „Das Buch“ viele Optionen. Wer auf das persönliche Einkaufserlebnis setzt, wird im Geschäft im Messepark fündig. Genauso gebe es Kunden, die dort bestellen, oder jene, die online bestellen und die Bücher persönlich abholen. Viele Wege führen also zum Buch. Klar ist den Buchexperten dabei aber, dass man es sich heute einfach nicht mehr leisten könnte, nicht zu liefern.
Das oberste Gebot der Buchhandlung, die persönliche Beratung, wird ebenfalls auf allen Kanälen gelebt. „Auch für Onlinekunden sind wir telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Uns ist wichtig, dass der Kunde einen Ansprechpartner hat“, erklärt von der Thannen. Denn die Serviceleistung ist neben der Angebotsvielfalt jener Punkt, mit dem die Buchhandlung punktet. Auch weil aufgrund der Buchpreisbindung der Wettbewerb in der Branche nicht über den Preis läuft. „Das ist auch gut so, denn sonst würde es nur noch die großen Player geben“, so Wohlgenannt.
Neuer Look fürs Geschäft
Und wer gerne seine Bücher vor Ort kauft, für den gibt es ebenfalls eine gute Nachricht. Denn 2018 wird das Geschäft im Messepark umgebaut. „Wir wollen die Front weiter öffnen, um so mehr Atmosphäre zu schaffen. Dazu kommen auch Sitzgelegenheiten“, so von der Thannen. Inspiration dafür hat sie sich kürzlich in New York geholt. Einer Stadt, wo der Bücherkauf zum Erlebnis wird. VN-reh