Bregenz Nicht nur der Röthner Geothermie-Weltmarktführer Enercret ist in der englischen Universitätsstadt Cambridge aktiv, auch der Vorarlberger Energieversorger baut auf eine Kooperation mit den Wissenschaftlern der Universtiät Cambridge. Einen Monat lang ist ein interdisziplinäres Team der Judge Business School der University of Cambrige zu Gast bei Illwerke VKW im Bregenzer Weidach. Das Ziel: Gemeinsam mit dem Innovation Lab des Energieversorgers ein zukunftsfähiges Blockchain-Projekt zu entwickeln. Bereits seit zwei Jahren arbeitet Illwerke VKW in mehreren Projekten mit der neuen Blockchain-Technologie, der Experten eine wesentliche Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft vorhersagen. Eine Blockchain ist ein dezentral organisiertes, online vernetztes und öffentliches Register – am ehesten vergleichbar mit einem öffentlichen Kassenbuch. „Wir sind im Bereich Blockchain bereits sehr aktiv. Von der Kooperation mit Cambridge erwarten wir uns wertvollen Input und Know-how im Bereich der Methodik. Das Team aus Cambridge besteht aus fünf Mitgliedern, sie stammen aus Brasilien, den USA, Deutschland, den Philippinen und Indien und verfügen über Erfahrung in verschiedenen Disziplinen. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch und die Arbeit am gemeinsamen Projekt. Wir sind überzeugt davon, dass wir hier ein außergewöhnliches Projekt auf den Weg bringen werden“, so J. Luiz de Andrade, Business-Experte aus Brasilien.