Fünf beste Ideen für Vorarlberg

Markt / 21.02.2019 • 21:00 Uhr
Die fünf Siegerteams mit den Organisatoren vom Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer Vorarlberg sowie der WISTO.
Die fünf Siegerteams mit den Organisatoren vom Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer Vorarlberg sowie der WISTO.

Über 100 Kreative machten in Dornbirner Messehalle Vorschläge für die Marke Vorarlberg.

Bregenz Die Marke Vorarlberg beflügelt das Land, ohne dass sie sich optisch bereits manifestieren konnte. Dafür haben sich die Vorarlberger Kreativen jetzt nämlich ein eigenes Format ausgedacht. Bei einem Kreativtag, der am Mittwoch in der Dornbirner Messehalle 12 stattfand, beflügelten sich sich gegenseitig bei der Suche nach dem ureigenen Vorarlberger-Markendesign. Übrig blieben am Ende des Markentages fünf Sieger.

Eigener Markenstil

Den geforderten eigenen Markenstil haben die agenturengel von Eva Engel, Designerin Monika Dür, eine Einpersonenunternehmerin aus Hohenems, Alexander Lins von Olex Design, die Teamwork Agentur von Andrea Petermann-Ess und Marty Rauch mit seiner Werbeagentur irr nach Ansicht der Jury am besten getroffen. Die Vorschläge der Teilnehmer wurden in einem anonymisierten Einreichverfahren von den anderen Designprofis in einem Punkteverfahren gevotet. Die Jury bestand aus PR-Mann Martin Dechant, dem Leiter der Landespressestelle, Florian Themessl Huber, Christian Lampert WISTO), Markenprozessbegleiterin Christina Meusburger und Jimmy Heinzl (WISTO). Die verfeinerten und ausgearbeiteten Ideen der fünf Super-Kreativen werden am 20. März vor einer fachkundigen Jury in einem Pitch präsentiert.

39 Teams mit mehr als 100 Personen arbeiteten in für diese Aufgabe eigens zusammengestellte Kreativteams zusammen. Grundidee des innovativen und einzigartigen Auswahlverfahrens war es, Fairness, Transparenz und Vielfalt für Kreativdienstleister aller Größen zu gewährleisten. Und tatsächlich: Unter den Siegern befinden sich auch sehr kleine Büros, die in einem großen oder geladenen Pitch eventuell nicht zum Zug gekommen wären.Eigenständiger Auftritt

Eigenständiger Auftritt

Die Teilnehmer entwickelten ihre Design-Ideen nach einem von Moderator Martin Dechant und Colin Fernando (Brand-Trust) erläuterten Briefing. Mit dem Markenkern, der Positionierung, dem Ein-Wort-Wert „chancenreich“, den Handlungsfeldern und markenstrategischen Prinzipien sind im Vorfeld bereits wichtige Elemente einer Marke Vorarlberg definiert worden. Das Design der Marke soll eine Art Gütesiegel sein, das allerdings nicht andere Corporate Designs ablösen wird. Ziel ist ein eigenständiger Auftritt, wenn die Marke Vorarlberg künftig allein auftritt. Den Siegern nach dem nächsten Pitch winkt ein Auftrag in Höhe von 40.000 Euro für die Entwicklung und Umsetzung des Corporate Designs.