Die Kleinen zeigen auch in der Krise Stärke

VN-KMU-Wettbewerb holt zum zwölften Mal kleine und mittlere Unternehmen ins Scheinwerferlicht.
Schwarzach Auch wenn derzeit alles anders ist, eines wird in der Wirtschaft des Landes auch weiterhin so bleiben: Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden wie bisher als „Säulen der Wirtschaft“ für den Standort Vorarlberg die Hauptrolle spielen.
Stolz auf die KMU-Unternehmer
Das tun sie auch aktuell. „Ich bin richtig stolz, wenn ich sehe, was die kleinen Firmen insgesamt und besonders unsere KMU-Unternehmer des Jahres für eine Rolle spielen“, verweist Juror Christoph Gerster konkret auf das Engagement von Bruno Walter mit seiner Firma LUF und Textiler Günter Grabher in der Coronazeit. Walter baut die Tunnel- und Indoor-Löschunterstützungsfahrzeuge LUF zu Desinfektionsmaschinen um, die weltweit zum Einsatz kommen und sogar der New York Times eine Titelseite und einen Bericht wert war. In der Firma wird derzeit mit vollem Einsatz gearbeitet, um möglichst viele Regionen und Städte weltweit mit den Geräten auszustatten.
Günter Grabher ist der Initator der Maskenproduktion in Vorarlberg, die für ganz Österreich wichtig ist. Er hat dazu viele große und kleine Firmen als Mitproduzenten gewonnen – ein außergewöhnliches Beispiel, was Vorarlberger Betriebe – und hier ganz besonders die kleinen – leisten können und wollen.Applaus gilt den KMU-Preisträgern der Jahre 2018 und 2019, aber auch den Tausenden kleinen und mittleren Betrieben im Land, die von der Coronakrise besonders betroffen sind, wie ein aktuelle Studie und vor allem die vielen Fälle im Land auch namentlich zeigen. Den Betrieben, die alles tun, um die Arbeitsplätze und ihre Existenz zu retten und unter schwierigsten Bedingungen und Einsatz der persönlichen Arbeitskraft und ihrer finanziellen Reserven. Gerade in der jetztigen Situation ist es ein Gebot der Stunde, diese Leistungen ins Scheinwerferlicht zu stellen.
Sie alle sind aufgerufen, sich am KMU-Preis der VN und der Wirtschaftskammer sowie den langjährigen Partnern Land Vorarlberg, Hypo Vorarlberg, Vorarlberger Landesversicherung und Auto Gerster zu beteiligen. Über 95 Prozent aller Betriebe in Vorarlberg fallen in diese Kategorie, vom EPU über den Tourismus und die Dienstleister, im Handwerk und Gewerbe und im Handel. Alle Unternehmen aus diesen Bereichen mit bis zu 100 Mitarbeitern sind eingeladen, sich an der Mittelstandsinitiative zu beteiligen. Mitmachen zahlt sich für die Teilnehmer aus. Einreichungen sind bis 3. Juli 2019 möglich. VN-sca