So schaffen Betriebe Chancen für die Jugend

Initiative für mehr Lehrstellen zeigt schon nach wenigen Tagen Wirkung.
Feldkirch „Die Jungen dürfen nicht zu Verlierern der Pandemie werden“, sagte Landeshauptmann Markus Wallner am Dienstag und versprach Hilfe. Am selben Tag stellte der Stab der Vorarlberger Wirtschaft, der von Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler initiiert wurde, einen Vier-Punkte-Plan vor, wie mehr Lehrstellen zur Verfügung gestellt werden können. Wallner regte außerdem vor dem passenden Publikum beim Empfang der Industriellenvereinigung an, dass gerade die großen Ausbilder aus der Industrie weitere Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen könnten.
„Unsere Aktion Lehrstelle plus ist bei den Betrieben auf großes positives Echo gestoßen.“
Jürgen Kessler, Direktor Wirtschaftsbund
Die Aufrufe blieben nicht ungehört, denn nun nimmt die Aktion für mehr Lehrstellen Fahrt auf. Rund 160 Lehrstellen in der Elektro-, Metall-, Lebensmittel- und Textilindustrie sowie der Verpackungsbranche sind noch an junge Menschen, die Interesse an einer sicheren Lehrstelle haben, zu vergeben. Knapp 400 Lehrstellen wurden von der Industrie bisher fix zugesagt, informiert Industrie-Spartenobmann Markus Comploj. 66 große Ausbildungsbetriebe haben an einer entsprechenden Umfrage der Sparte Industrie teilgenommen und ihre Bereitschaft erklärt, weitere Ausbildungsplätze anzubieten. Somit werden heuer insgesamt bis zu 560 Industrie-Lehrstellen angeboten: „Wir nehmen in dieser für uns alle herausfordernden Zeit die Lehrlingsausbildung besonders ernst und werden auch heuer den jungen Menschen in unserem Land spannende Perspektiven bieten“, erklärt Comploj. Bei der Einstellung von Lehrlingen spiele der Lehrlingsbonus des Bundes für über 92 Prozent der befragten Unternehmen interessanterweise keine Rolle.
Auch der Wirtschaftsbund wurde initiativ und hat einen Aufruf an alle Mitgliedsbetriebe und die Gemeinden gestartet, weitere Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. „Die Reaktionen sind überwältigend, das ist ein großes Bekenntnis zur Lehre, berichtet Direktor Jürgen Kessler. Aus allen Branchen haben sich große wie kleine Betriebe bereit erklärt, Lehrlinge aufzunehmen, und er sei sich sicher, dass weitere folgen. Für kleine Betriebe könnte – im Gegensatz zu den großen – der am Freitag angekündigte zusätzliche Bonus von bis zu 1000 Euro dennoch ein weiterer Anreiz sein, Lehrlinge aufzunehmen.