Wien In der Coronakrise ist im Vorjahr die Anzahl der Privatkonkurse um ein Viertel auf 7300 Verfahren zurückgegangen. „Persönliches Verschulden“ durch übermäßigen Konsum ist dabei seit 2018 um rund 10 Prozent gestiegen und stellt mittlerweile mit knapp 30 Prozent die häufigste Ursache für Privatkonkurse dar, so der KSV1870. Damit liege übermäßiger Konsum erstmals noch vor gescheiterter Selbstständigkeit als Grund für eine Privatinsolvenz. Der Gläubigerschutzverband spricht sich aber dagegen aus, die Entschuldungsdauer von Privatpersonen von fünf auf drei Jahre zu senken. Er befürchtet, dass die Unternehmen auf zusätzlichen Verlusten sitzen bleiben.