Im April geht es wieder in die Luft

People‘s Airline und Flughafen bereiten sich auf den Restart vor. Linienverkehr ab 12. April.
Altenrhein, Wien Am 15. März öffnet Vorarlberg, exakt vier Wochen später wird es auch den regelmäßigen Flugverkehr in die Bundeshauptstadt Wien wieder geben. Das hat die Fluglinie People‘s am Mittwoch bekannt gegeben. Vorerst wird es Flüge am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils am Tagesrand geben, denn mit einem plötzlichen Run auf die Tickets rechnet der CEO der People‘s Group, Thomas Krutzler, nicht. Noch länger nicht. „Wir erwarten generell einen Rückgang der Business-Flüge um die Hälfte“, so Krutzler im Gespräch mit den VN. man wolle aber den Kunden wieder die Möglichkeit bieten, schnell und bequem Termine zu absolvieren.
Von essenzieller Bedeutung“
„Das Angebot von Linienflügen von und nach Wien ist für uns als Airline aber auch Airport von essenzieller Bedeutung, sowohl wirtschaftlich als auch emotional. Wir sind zudem überzeugt, dass wir mit der Wiederbetriebsaufnahme der Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Vorarlberg, Rheintal, und Ostschweiz gerecht werden“, so Krutzler. „Die Einreiserestriktionen der einzelnen Länder sorgen momentan verständlicherweise noch immer für Zurückhaltung und Unsicherheit. Besonders wichtig gilt es daher an dieser Stelle zu erwähnen, dass gemäss heutigem Stand Fluggäste, welche den Flughafen Altenrhein im Transit zwischen Vorarlberg und Wien oder vice versa nutzen, von der aktuellen Covid-19-Einreiseverordnung ausgenommen sind. Das bedeutet, keine Vorweisung eines negativen Coronatests sowie Einreiseformulars und keine Quarantänepflicht. Dies ist für unsere innerösterreichisch reisende Kundschaft, somit auch aus dem Vorarlberg, eine große Erleichterung.“ Das vergangene Jahr war für Peoples wie für andere Fluglinien das schwierigste in der jüngeren Geschichte der Passagierluftfahrt. Giganten sind finanziell ins Straucheln geraten und können nur durch Milliardenhilfe überleben.
Strukturen gestrafft
Hart getroffen wurde auch die kleine Fluglinie mit Homebase in Altenrhein, doch insgesamt sei man finanziell solide aufgestellt, habe keine Probleme mit der Liquidität. „Wir nutzten die Zeit, um unsere Strukturen zu straffen“, berichtet Krutzler. Abläufe wurden neu geregelt, aber auch beim Personal gab es Einschnitte. Man habe einige Mitarbeiter entlassen müssen, viele sind in Kurzarbeit. Gut möglich, dass es noch zu einem weiteren Personalabbau komme. Derweil wird der Neustart auch in der Luft vorbereitet, so Krutzler. Die Mitarbeiter sind im ständigen Training, „damit sie die Routine nicht verlieren. Wir sind auf Stand“, so der People‘s-Chef. Finanziell sei man aber solide aufgestellt. People‘s hat auch Hilfen in Anspruch genommen. In Wien hat man Anträge für Covid-Hilfen eingereicht, auch mit dem Kanton St. Gallen sei man im Gespräch.
Wurde die Fluglinie mit voller Wucht getroffen, so ist die Lage am Flughafen wesentlich besser. Der Ausfall von Linienflügen hat die Luftfahrt mit privaten Fliegern gepusht, „teilweise liegen wir dabei über der Zeit vor Corona“. Was fehle, seien die großen Tonnagen, auch deshalb weil die Jets, die im Jänner Gäste des Weltwirtschaftsforum in Davos nach Altenrhein bringen, fehlen, aber auch weil der Skitourismus ausgefallen ist.“ Im Frühjahr soll auch das Urlaubsgeschäft wieder hochfahren, „die Leute wollen in die Ferien“, ist Krutzler überzeugt. Wer weiter plant: Ab sofort ist der Winterflugplan freigeschaltet. VN-sca
„Angebot von Linienflügen ist für Fluglinie und Flughafen von essenzieller Bedeutung.“
Die Flugverbindungen ab 12. April 2021 sind auf peoples.ch zu finden, ebenso der neue Winterflugplan und Informationen zu Kulanz und Stornierungen.