500-Euro-Scheck für den erfolgreichen Restart

Hämmerle. WKV/Sams
Anschubförderung für Unternehmensberatung und Kreativbranche.
Dornbirn Nicht nur Branchen, welchen im Lockdown das Nichtstun verordnet wurde, sind vom Virus befallen. Auch die Unternehmer in den Bereichen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informatik als auch die Selbstständigen in Werbung und Marketing leiden unter den Corona-Maßnahmen für die Wirtschaft. Rund 30 Prozent gingen z. B. die Umsätze der Kommunikationsprofis zurück, so deren Sprecher, Martin Dechant. Vor allem deshalb, weil viele Projekte, die eigentlich schon Doch die Branchen, die sich zusammengetan haben, sind dafür bekannt, neue Wege zu gehen. Und dieser Weg soll nicht nur den Unternehmern in dieesen Bereichen was bringen, sondern möglichst vielen Unternehmen in Vorarlberg.
Mit 200.000 Euro dotiert
Am Donnerstag stellten Dechand zusammen mit der Sprecherin der IT-Branche, der Buchhalter und Unternehmensberater, Benedicte Hämmerle, dem Präsidenten der Wirtschaftskammer, Hans Peter Metzler, und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler ihre Anschubförderung für den Restart vor. Dotiert ist diese vorerst mit 200.000 Euro, wobei die Fachgruppen selbst mit einer Beteiligung von 75.000 Euro tief in die Tasche gegriffen haben. Weitere 75.000 Euro stellt die WKV zur Verfügung, das Land ist mit 50.000 Euro dabei. Daraus werden für Unternehmen, die für den Restart Leistungen der genannten Branchen in Anspruch nehmen, Schecks zu 500 bzw. 1000 Euro zur Verfügung gestellt. 1000 Euro, wenn zwei Unternehmen in das Vorhaben der Kunden involviert werden.
Enver Sonbay, Gründer und Geschäftsführer von Cluevo, hat das als erster ausprobiert, sein Kunde Ellensohn Verputz und Gerüstbau wird bei der Digitalisierung seines Marktauftritts mit 500 Euro unkompliziert (und unabhängig von anderen Förderungen) unterstützt. Wenn die Nachfrage groß ist, werde man die Aktion auch verlängern, versicherten Branchen, WKV und Land. VN-sca