Visuform leuchtet in die Schweiz

GF Zimmermann (li.) und Techniker Kofler.
Dornbirner Werbetechnik-Unternehmen übernimmt Schweizer Mitbewerber Litex.
Dornbirn, St. Gallen Produkte der Dornbirner Firma Visuform begegnen fast allen Vorarlbergern täglich. Doch das ändert nichts daran, dass das Unternehmen selbst sich nicht in den Vordergrund drängt. Den überlassen der geschäftsführende Gesellschafter Mathias Amann und seine 80 Mitarbeiter in Dornbirn den Kunden. Deren Standorte sollen leuchten, deren Maschinen glänzen, deren Informationen auffallen.
„Hidden Champion“
Visuform ist das, was man in der Wirtschaft einen „Hidden Champion“ nennt. Die Firma entwickelt maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Leit- und Orientierungssysteme sowie Werbetechnik. Und das in jeder gewünschten Form. Visuform ist ein relativ junges Unternehmen mit langer Tradition. Denn entstanden ist es im Jahre 2012 durch die Fusion der Traditionsunternehmen Glatz Schilder in Bregenz und Huber Leuchtwerbung in Dornbirn. Als Marktführer in Vorarlberg, der im wortwörtlichen Sinn stark in die DACH-Region ausstrahlt, bietet das Portfolio digitale Großbildschirme, Info-Pylonen, Leuchtwerbung, aber auch Schilder, Beschriftungen, Folien und Siebdruck – von der Planung und Fertigung bis zur Montage.
Visuform – und das ist auch in der Branche ein Alleinstellungsmerkmal – definiert sich als Komplettanbieter für die Umsetzung von Kommunikation in Licht, Schrift und Bild. In den geräumigen Werkstätten werden die Wünsche durch Fachleute, die insgesamt in zwölf Lehrberufen ihre Expertise erworben haben, so umgesetzt, wie es von den Firmen, ihren Architekten und Marketingfachleuten gewünscht ist. Der Nachwuchs wird selbst ausgebildet, derzeit sind sieben Lehrlinge im „ausgezeichneten Lehrbetrieb“ in Ausbildung.
Der Maschinenpark umfasst neben den typischen Sieb- und Digitaldruckgeräten auch alle Maschinen eines modernen Elektro- und Metallbauunternehmens, um Info-Pylonen, Halterungen und Ansteuerung von Großbildschirmen sowie diverse Beschilderungssysteme maßgeschneidert produzieren zu können, erklärt Thomas Kofler, technischer Leiter von Visuform. Immer beliebter werden dem Trend der Zeit und den technischen Möglichkeiten entsprechend bei den Kunden digitale Lösungen, in der Branche „Digital Signage“ genannt. Mit Displays können damit wechselnde Botschaften präsentiert werden. „Ob outdoor oder indoor, interaktiv oder passiv – unsere Mitarbeiter konfigurieren die passende Lösung“, so Kofler.
Übernahme von Litex
Dieses umfassende Know-how wird künftig noch stärker in der benachbarten Schweiz ausgespielt. Visuform übernimmt den eidgenössischen Mitbewerber Litex AG mit Sitz in St. Gallen, der Beschriftungskonzepte für so bekannte Unternehmen wie Migros, Mercedes, BMW, Intersport und viele weitere Größen der Branchen realisiert. „Wir freuen uns, dass die Litex-Mitarbeiter mit ihrer Erfahrung und Kompetenz nun Teil unseres Unternehmens werden. Die Möglichkeit, neben unserer breiten Produktpalette auch unsere hauseigenen Planungs- und Fertigungskompetenzen in die Litex integrieren zu können, schafft völlig neue Perspektiven in Diversifikation und Wachstum“, erklärt Zimmermann. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. VN-sca
„Übertragung von Informationen wird morgen durch Digitalisierung eine andere sein.“

Digitale Lösungen sind im Kommen.

Visuform Fakten
Gegründet 2012 (Fusion Glatz Schilder und Huber Werbetechnik)
Geschäftsführer Mathias Zimmermann
Gesellschafter WD Beteiligungs GmbH, Mathias Zimmermann
Mitarbeiter 80 Visuform, 35 Litex AG, 7 Lehrlinge in Vbg.