Nachhaltigkeit, Regionalität und Produktion sind Kunden wichtig

Markt / 12.08.2021 • 18:56 Uhr
Handelsverband-GF Will: „Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist gestiegen.“HV
Handelsverband-GF Will: „Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist gestiegen.“HV

Wien Der Weltklimarat hat diese Woche erneut vor den Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels gewarnt. Doch wie sieht es in Österreich in puncto Nachhaltigkeit wirklich aus? Der Handelsverband und MindTake Research haben bei den heimischen Verbrauchenden nachgefragt und das Konsumverhalten der Bevölkerung unter die Lupe genommen. Das Ergebnis? „Noch nie war das Bewusstsein für einen nachhaltigen, möglichst regionalen Konsum so ausgeprägt wie heute. Bereits 90 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher achten beim Lebensmittelkauf besonders auf den Faktor Nachhaltigkeit, bei Elektrogeräten sind es immerhin zwei Drittel und bei Mode mehr als 61 Prozent“, fasst Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will zusammen.

Rund 44 Prozent der Befragten geben an, dass die Produktionsbedingungen von Nahrungsmittel seit Ausbruch der Corona-Pandemie eine wichtigere Rolle bei ihrem Einkauf spielen, als noch vor der Krise. „Insbesondere die Herkunft der Lebensmittel spielt für die Konsumentscheidung eine entscheidende Rolle. 92 Prozent der Bevölkerung achten besonders darauf“, so Will. Auch der Trend zum Konsum von Produkten aus Bio-Landwirtschaft hält weiter an, fast zwei Drittel der Konsumenten greifen seit Ausbruch der Pandemie verstärkt zu Bio-Produkten im Regal.