Recyclen mit dem Smartphone

Markt / 16.08.2021 • 18:44 Uhr
Digitalverantwortliche Dunja Ellensohn: Werkzeug mit Mehrwert. FA
Digitalverantwortliche Dunja Ellensohn: Werkzeug mit Mehrwert. FA

Loacker Recycling entwickelt neues digitales Portal für Gewerbekunden.

Götzis Automatisierung und Digitalisierung haben längst auch Einzug in die Recycling-Branche gehalten. Loacker Recycling greift diese rasante Entwicklung schon seit Jahren auf und investiert laufend in zukünftige Lösungen. Am Stammsitz in Götzis wurde dafür schon 2019 die Abteilung für Digitalisierung und Innovation eingerichtet. Gemeinsam mit externen Partnern und Unternehmen arbeiten sie an der Verwirklichung von Projekten, der Optimierung von Prozessen bis hin zu neuen, ökologischen und innovativen Lösungen für das Recycling.

Einfache Handhabung

Genau aus diesem Bereich wurde nun ein eigenes Kundenportal für Gewerbekundinnen und -kunden entwickelt. „Loacker Recycling setzt mit dem Kundenportal erneut ein Zeichen in Richtung Digitalisierung. Wir möchten damit aber nicht bloß einer aktuellen Entwicklung Rechnung tragen, sondern gezielt eigene Impulse in der Branche setzen. Neben unserem vor kurzem vorgestellten Container-Shop haben wir mit dem neuen, digitalen Kundenportal eine weitere praktische Lösung speziell für Gewerbekundinnen und -kunden entwickelt“, so Christian Loacker, CEO von Loacker Recycling, über das neue Angebot.

Das Kundenportal sorgt für Transparenz und eine Optimierung der Arbeitsabläufe bei minimalem Zeitaufwand. Erreicht werde das über praktische Features wie die Echtzeit Konto- und Behälterübersicht oder etwa eine übersichtliche Dokumentenablage und -suche. Darüber hinaus unterstützt die neue, digitale Lösung Gewerbekundinnen und -kunden von Loacker Recycling bei der Erfüllung ihrer wachsenden gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Umweltauflagen. Gesetzeskonforme Abfallnachweise etwa können so mit nur wenigen Klicks erstellt und exportiert werden.

Aber auch für die Auftragsabwicklung bringt das Portal mehr und neue Flexibilität. Es ermöglicht, Bestellungen von unterwegs mit dem Smartphone- oder Tablet und also zu jeder Tages- und Nachtzeit durchzuführen. Durch die Verknüpfung mit Google Maps können beispielsweise Aufstellungsorte für neue Container digital eingetragen werden, um die Position bereits vor der Lieferung eindeutig anzugeben – vor Ort ist dadurch kein Personal mehr nötig. Dunja Ellensohn, Leiterin des Bereiches Digitalisierung und Innovation bei Loacker Recycling, erklärt: „Unser Ziel war es, ein digitales Werkzeug mit echtem Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu entwickeln. Gleichzeitig haben wir Wert darauf gelegt, das Portal möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten.“

Die neue App des Götzner Entsorgers Loacker Recycling unterstützt verfügt über zahlreiche praktische Features. FA
Die neue App des Götzner Entsorgers Loacker Recycling unterstützt verfügt über zahlreiche praktische Features. FA

Loacker Recycling

Gründung 1876

Stammsitz Götzis (AUT)

Geschäftsleitung Christian Loacker, Dieter Schatz, Mario Loacker, Gerald Engler, Thomas Loacker, Wolfgang Lederhoser

Firmen rund 25 Unternehmen mit über 40 Betriebsstätten in sechs Ländern

Umsatz 2020 621 Mill. Euro

Mitarbeiter/innen rund 1300

Kompetenzen Die Loacker Gruppe deckt das komplette Entsorgungsspektrum ab