Bald wieder auf Vorkrisenniveau

Markt / 01.10.2021 • 18:09 Uhr
Bald wieder auf Vorkrisenniveau

Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück, Zahl der offenen Stellen steigt.

BREGENZ Mit Stichtag 30. September 2021 waren 9567 Personen beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) arbeitslos vorgemerkt. Dies entsprach einem Rückgang von 2490 Personen oder 20,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vorkrisenjahr 2019 lag die Zahl an arbeitslos vorgemerkten Personen bei 9082. Einen Rekord gibt es bei den offenen Stellen. Mit 5055 offenen Stellen erhöhte sich das Stellenangebot im Vergleich zum Vorjahr um 2124 Jobangebote (+72,5 Prozent). Zuwächse an offenen Stellen gab es vor allem in den Fremdenverkehrsberufen (+476), aber auch bei den Hilfsberufen (+306) sowie den Metall- und Elektroberufen (+288).

Die Zahl der Lehrstellensuchenden lag im September 2021 bei exakt 200 Personen, für die 681 sofort verfügbare offene Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich die Zahl der vorgemerkten Lehrstellensuchenden um 202 Personen oder 50,2 Prozent. Die Anzahl der Lehrstellensuchenden ist somit um 95 Personen oder 32,2 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019. Bei den vorgemerkten Arbeitslosen mit einem Berufswunsch im Fremdenverkehr konnten 26,5 Prozent eine Einstellungszusage für die kommenden Wochen vorweisen, meldet das AMS. Für AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter sind das gute Nachrichten: „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin sehr erfreulich. Wir nähern uns langsam dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Ende August lagen wir um 1068 vorgemerkte Arbeitslose darüber, aktuell sind es nur noch 485 Vorgemerkte“. Das Arbeitslosigkeitsrisiko hat sich für Personen unter 25 Jahren deutlich verringert. „In dieser Altersgruppe haben wir jetzt bereits das Vorkrisenniveau um 118 Arbeitslose oder 8,4 Prozent unterschritten“, geht der AMS-Chef ins Detail. Die kräftigen Personalaufstockungen der Unternehmen führten erstmals auch zu einem deutlichen Abbau der krisenbedingt stark gestiegenen Zahl der langzeitbeschäftigungslosen Personen. Mit 2694 vorgemerkten Personen in dieser Gruppe hat sich der Bestand gegenüber dem Vormonat um 321 (10,7 Prozent) verringert. „Wir werden Personen, die über ein Jahr auf Jobsuche sind, durch spezielle Förder- und Qualifizierungsangebote gezielt bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen“, bekräftigt Bereuter.

Gegenüber dem Vorjahr hat sich auch die Zahl der Schulungsteilnehmenden auf um 57 auf derzeit 2179 Personen erhöht. VN-sca

„Der Arbeitsmarkt nähert sich langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an.“