Den Sommer verstreichen lassen

2,5 G-Regel WKO-Präsident Harald Mahrer will Impfkonflikt nicht in die Betriebe tragen.
WKÖ-Präsident Harald Mahrer bei Vorarlberg live: “Sicher kein leichter Winter”.
Schwarzach Gleich mehrere Themen treiben derzeit den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer, um, am meisten die aktuelle Coronalage: Die Politik habe es trotz Warnungen der Sozialpartner verabsäumt, Vorkehrungen in Sachen Impfen zu treffen, wirft der Wirtschaftskammer-Präsident der Regierung vor, im Gespräch mit VN-Chefredakteur Gerold Riedmann bei Vorarlberg live. Deshalb habe man auch keine flächendeckende Testinfrastruktur aufgebaut, die jetzt gebraucht würde. An einen weiteren Lockdown will er dennoch nicht glauben. „Wir haben jetzt die Impfung. Deshalb wende ich mich mit einem Aufruf an alle, die noch nicht geimpft sind“, so der Interessenvertreter. „Wir müssen mehr auf die Impfung setzen und auch Anreize schaffen.“
Dass nun auch die Tourismusbranche wieder um die Wintersaison bangen muss, schreibt er der zögernden Regierung zu, denn die Tourismuswirtschaft habe schon im September auf verbindliche Konzepte gesetzt und sich von der Regierung entsprechende Signale gewünscht. „Sollte es zu einer Einschränkung der Erwerbsfähigkeit kommen, dann muss man auch über Wirtschaftshilfen reden“, spricht der oberste Repräsentant der österreichischen Wirtschaft im Namen der Sozialpartner bei „Vorarlberg live“.
Insgesamt hätte er sich „den Wunsch erlaubt, dass der Lerneffekt aus dem letzten Sommer ein größerer gewesen wäre“. Das gelte nicht nur für die Tourismuswirtschaft, sondern für die gesamte Wirtschaft, wenn es um die neuen Regeln am Arbeitsplatz geht. Was er vermeiden will, ist, dass der Konflikt um die Regeln, um Impfen oder Nicht-Impfen, in die Betriebe getragen wird. „Das kostet Beschäftigung und ist wirtschaftlich genauso ein Problem, wie für betroffene Mitarbeiter“, weist er auf die weitreichenden Folgen durch verabsäumte Chancen hin. Was es brauche, um der Pandemie Herr zu werden, seien sowohl allgemeine Regeln, aber auch Anreize. Er könne nur an alle appellieren, sich impfen zu lassen und ergänzt: „Man muss nur mit den Menschen auf Krankenstationen darüber reden, was dort los ist.“
„Ich hätte mir den Wunsch erlaubt, dass der Lerneffekt aus dem letzten Sommer für die Politik ein größerer gewesen wäre.“

Wintertourismus Branche habe bereits im September Konzepte vorgelegt.